Alle Artikel in: Allgemein

1.Mannschaft mit Zitterpartie, 4.Mannschaft „überrumpelt“ Tabellenzweiten

Zu einer echten Zitterpartie wurde das Auswärtsspiel der 1.Mannschaft  beim Tabellenvierten TTS Borsum IV. Nachdem man aus den Anfangsdoppeln nur 1 Sieg erzielen konnte, es siegten Martin Berger/Michael Kleinert, konnten danach 4 Einzel in Folge gewonnen werden und es stand 5:2 für die SSG. Dann aber drehten die ab Position 3 mit erfahrenen Spielern bestückten Borsumer auf und konnten vor dem Abschlußdoppel auf 7:8 verkürzen. In diesem zeigten dann aber abermals Martin Berger und Michael Kleinert ihre Nervenstärke beweisen und konnten die Partie mit 3:2 Sätzen nach Hause bringen. Etwas überraschend im Einzel die 3-Satz-Niederlage von Martin Berger gegen Arne Blumenberg. Man muß allerdings berücksichtigen daß der Borsumer sein TTR-Punktekonto innerhalb von 2 Jahren um fast 250 Punkte erhöht hat. Umso bemerkenswerter die Leistung von Marcel Speit , der im oberen Paarkreuz mit einer Energieleistung beide Einzel in 5-Satz-Matches für sich entscheiden konnte. Ebenfalls zuverlässiger Punktelieferant war Thomas Ullrich mit 2 Erfolgen im unteren Paarkreuz. Je ein Einzelerfolg ging an Martin Berger, Marcel Münster und Leon Taschemski. Wie umkämpft die Partie war, zeigt das Satzverhältnis von 32:31 für die 1te. Damit ist nach hartem Fight die Chance gewahrt, im direkten Vergleich mit Tabellenführer SV Sorsum III um die Meisterschaft mitzuspielen.

Die 4.Mannschaft hatte im Gemeinde-Derby den MTV Eintracht Bledeln VI, den Tabellenzweiten zu Gast. Im Hinspiel war man in Bledeln mit 7:9 unterlegen, dieses Mal aber spielte die Mannschaft wie aus einem Guß und schickte bedröppelte Favoriten mit 9:4 nach Hause. Wie bei der 1sten stand es nach den Doppeln 1:2, lediglich Stephan Klawunn/Rene Hartmann konnten ihr Spiel siegreich gestalten. Dann aber folgte die Gala von Rene Hartmann, der beide Spitzenspieler der Gäste, Thomas Mönck und Peter Prause, klar beherrschte und damit 27 neue TTR-Punkte verbuchen konnte. Für ebenfalls 2 Einzelerfolge zeichneten Daniel Paasche und Rene Apel verantwortlich, während Johnny Busch und Daniel Ebeling je einmal siegten. Damit hat die Mannschaft mit dem 3 Sieg in Folge Anschluß ans Mittefeld der Staffel gefunden und sollte für die kommenden Aufgaben gerüstet sein. Zahlreiche Zuschauer hatten sich eingefunden, die auch das parallell stattfindende  Spiel der 5.Mannschaft verfolgten.

Eine Überraschung der anderen Art erlebte die 5.Mannschaft, die gegen FSV Sarstedt III anzutreten hatte. Im Hinspiel in der Innerste-Stadt hatte es noch ein klares 9:2 für Algermissen gegeben, dieses Mal war man froh, wenigstens im Schlußdoppel mit Martin Bengsch/Thomas Schuck ein 8:8 absichern zu können. 2 Doppelsiege am Anfang machten zunächst Mut, es siegten Martin Bengsch/Thomas Schuck und Werner Schubert/Rudolf Kanne. Tolle Leistung der „Odies“, die nach 0:2-Satzrückstand nochmal aufdrehten und im 5ten Satz klar mit 11:4 siegten. Überraschend in dieser Begegnung die 2 Niederlagen vom allerdings leicht erkältungsgeschwächten Martin Bengsch, der gegen Marcel Mauder nach 2:1-Satzführung noch mit jeweils 10:12 Punkten in den Sätzen 4 und 5 unterlag. Den privat verhinderten Daniel Schumann vertrat Thomas Schuck, der mit seiner stoischen Ruhe den höher postierten Janne Glaser knapp mit 3:2 Sätzen in Schach halten konnte. Verlaß war im mittleren Paarkreuz auf Lukas Virkus, der ohne Satzverlust beide Einzel siegreich gestalten konnte. Je einmal waren darüber hinaus Jens Hamann und Werner Schubert, der „schon wieder ein 5-Satz-Match gewinnen konnte“ ,im Einzel erfolgreich. Das Abschluß-Doppel mußte über Niederlage oder Unentschieden für die 5te entscheiden. Hier hatten Martin Bengsch und Thomas .Schuck ihre Gegner aber  jederzeit im Griff und siegten klar mit 3:0 Sätzen. Auch das Satzverhältnis brachte mit 30:30 ein Unentschieden. Die 5te konnte sich danach bei der gemeinsamen Vesper bei der 4ten bedanken, die mit ihrem Sieg gegen Bledeln VI einen potentiellen Konkurrenten der 5ten auf Abstand gehalten hatte.

Vorschau : Die 4.Mannschaft hat am Donnerstag um 20:00 Uhr eben jenen FSV Sarstedt III zu Gast, gelingt der nächste „Coup“ gegen eine höher platzierte Mannschaft ? Die 1.Mannschaft hat am Sonnabend um 16:00 Uhr die 1te Vertretung des FSV Sarstedt zu Gast, es gilt die Scharte aus dem Hinspiel auszuwetzen, wo man mit 2:9 untergegangen ist. Allerdings ohne das obere Paarkreuz (Martin Berger, Marcel Speit). Vorsicht ist geboten, der Gegner steht im gesicherten Mittelfeld und kann frei aufspielen. Die 3.Mannschaft hat mit SV Emmerke III einen der potentiellen Mit-Anwärter auf die Vizemeisterschaft zu Gast, Spielbeginn ist 18:00 Uhr. Wichtig wäre, wenn Matthias Engelke seine gesundheitlichen Probleme überwunden hat und wieder ins Geschehen eingreifen kann. Die 5.Mannschaft ist am Sonnabend ebenfalls im Einsatz, sie reist zum SV Rot-weiß Ahrbergen III. Die Aufstellung der Ahrbergener Gastgeber ist immer wieder eine „Wundertüte“. Aufpassen muß man vor allem auf das starke obere Paarkreuz, auch hier Spielbeginn in Ahrbergen 18:00 Uhr.  Zum Showdown kommt es am Sonntag dann in der 2.Bezirksklasse beim momentanen Tabellenführer SV Sorsum III für unsere 1.Mannschaft, vorausgesetzt man ist vortags gegen FSV Sarstedt erfolgreich. Ein 9:3 für Algermissen (wie aus der Herbstserie) wird es wohl kaum geben, damals waren die Sorsumer ersatzgeschwächt angetreten. Stärke der Mannschaft ist die große Ausgeglichenheit von Position 1-6. Das Spiel findet zur etwas ungewöhnlichen Zeit am Sonntag um 9:30 Uhr statt, Unterstützung  aus der „Heimat“ würde unseren Jungs sicherlich nicht schaden.

Dämpfer für SSG-Teams

Den Anfang machte die 1.Mannschaft, die sich beim abstiegsgefährdeten MTV Nordstemmen beim 9:5-Sieg wesentlich schwerer tat als erwartet. Bei 4 für die SSG gewonnenen 5-Satz-Spielen ist ersichtlich, daß die Partie auch anders hätte ausgehen können. Martin Berger mußte die erste Einzelniederlage in der gesamten Saison hinnehmen, gut daß Marcel Speit zu alter Stärke zurückgefunden hatte und beide Einzel im oberen Paarkreuz für sich entscheiden konnte. Die restlichen 7 Punkte erzielten in dem 3-stündigen Match das Doppel Martin Berger/Michael Kleinert, im Einzel zwei mal Thomas Ullrich und je einmal Martin Berger, Leon Taschemski, Michael Kleinert und Patrick Salomon, der  den „verletzten“ Marcel Münster vertrat.

Die 2.Mannschaft mußte im Auswärtsspiel beim TuS Lühnde antreten und konnte dem Favoriten lange Zeit Paroli bieten, mußte aber letztlich eine 7:9-Niederlage einstecken. Hervorragende Leistungen zeigte Philipp Kaune, der beide Einzel im oberen Paarkreuz für sich entscheiden konnte. Insbesondere der 5-Satz-Erfolg über den Spitzenspieler der Liga, Jens Wagner, der 150 TTR-Punkte über Philipp steht, war ein großer Überraschungs-Coup. Mit ausschlaggebend für die Niederlage war , daß von den 4 Doppeln nur 1 gewonnenen werden konnte, hier waren Nils Preisberger/Karl-Hermann Sswat siegreich über Jens Wagner/Thorsten Wendefeuer geblieben. Die übrigen 6 Algermissener Punkte setzen sich zusammen aus je 2 Einzelerfolgen von Philipp Kaune und Hajo Reimann sowie je 1 Sieg von Nils Preisberger und Karl-Hermann Sswat. Emotionaler Höhepunkt war das Einzel von Hajo Reimann gegen das Lühnder  Urgestein Heinz Bunzel, das Hajo im 5.Satz mit 21:19 für sich entschied. Nach 3 1/2 Stunden Gesamtspielzeit  stand dann um 23.30 Uhr der Sieg der Lühnder Gastgeber fest, anschließend wurde beim gemeinsamen Bierchen noch reichlich gefachsimpelt.

Große Enttäuschung bei der aufstiegsambitionierten 3.Mannschaft nach der 4:9.Niederlage gegen die SG Marienburger Höhe. 5 verlorene 5-Satzspiele konnten nicht kompensiert werden, im Hinspiel hatte man im oberen Paarkreuz noch mit 4 Einzelsiegen überzeugen können, dieses Mal gingen alle 4 Einzel verloren. Sowohl Udo  Arnold als auch Marcin Oziom mußten in allen Partien 5-Satz-Niederlagen einstecken. Hierbei klebte vor allem Udo Arnold das Pech an der Kelle, seine Gegner brachten ihn mit zahlreichen Netz- und Kantenbällen schier zur Verzweiflung. Die 4 Algermissener Punkte resultieren aus dem Doppelsieg von Marcin Oziom/Torben Bünte und den Einzelsiegen von  Torben Bünte, Martin Wachsmuth und Geburtstagskind Gerald Hinrichsen. Den leider immer noch nicht einsatzfähigen Matthias Engelke vertrat Daniel Schumann Damit wird es eng gegenüber dem Tabellendritten, dem punktgleichen Polizei SV Grün-Weiß Hildesheim IV, der das scheinbar leichtere Restprogramm zu absolvieren hat, während unsere 3te noch gegen Staffelprimus TuS Hasede antreten muß.

Vorschau; Am kommenden Samstag sind 3 Algermissener Teams im Einsatz, die 4.Mannschaft hat um 17.00 Uhr den MTV Bledeln VI zu Gast und wird versuchen , dem Tabellendritten aus dem Nachbardorf Paroli zu bieten. Zur gleichen Zeit schlägt auch die 5.Mannschaft mit Heimrecht gegen den FSV Sarstedt III auf und muß gegen den im Mittelfeld befindlichen Gegner auf der Hut sein, um Meisterschaftshoffnungen nicht zu gefährden. Die 1.Mannschaft tritt in der 2.Bezirksklasse beim TTS Borsum IV an, Spielbeginn in der Kaspel-Arena ist am Sonnabend 18.00 Uhr.Der Gegner steht im gesicherten Mittelfeld und hat nichts zu verlieren. In Bestbesetzung ist der TTS sicherlich ein nicht zu unterschätzender Gegner.

5.Mannschaft ringt TuS Lühnde II nach über 4 Stunden Spielzeit nieder.

In einem über 4-stündigen Fight konnte die 5.Mannschaft bei „Angstgegner“ TuS Lühnde II den 9:7-Erfolg  eintüten. Erfolgsgaranten auf Algermissener Seite waren Martin Bengsch und Lukas Virkus, die jeweils beide Einzel gewannen und mit ihren Doppelpartnern ebenfalls siegreich blieben. Nach einer 2:1 Führung durch die Doppel-Formationen  Martin Bengsch/Thomas Schuck und Lukas Virkus/Werner Schubert geriet man plötzlich durch 4 Niederlagen in Folge mit 3:5 ins Hintertreffen. Dann aber konnte durch je 1 Erfolg  von Thomas Schuck und Werner Schubert zusätzlich zu den Siegen von M.Bengsch und L.Virkus die Partie auf 8:7 für unsere Mannschaft gedreht werden, das Schlußdoppel mußte über Sieg oder Unentschieden entscheiden. Hier konnten sich dann Martin Bengsch und Thomas Schuck in 3:0-Sätzen gegen den „altinternationalen“ Heinz Bunzel mit seinem Partner Marco Lüders durchsetzen. Die  Tabellenführung mit 3 Punkten Vorsprung blieb erhalten, das Ziel Meister und Aufstieg sind weiterhin realistisch. Martin Bengsch steht mit 19:3 Einzel-Siegen klar an der Spitze der Staffel. Die Begegnung der 4.Mannschaft in der gleichen Staffel gegen FSV Sarstedt III mußte aus Krankheitsgründen unserer Mannschaft abgesagt und auf einen noch nicht benannten Termin verschoben werden.

Die 1.Mannschaft konnte in der 2.Bezirksklasse  – wie prognostiziert – den 9:1-Erfolg gegen SV Rot-Weiß Ahrbergen II aus der Vorrunde wiederholen und bleibt Tabellenführer SV Sorsum III dicht auf den Fersen. Lediglich ein Doppel mußte an die überforderten Gäste abgegeben werden. So siegten in den Doppeln Marcel Münster/Leon Taschemski und Marcel Speit/Thomas Ullrich, die neue Formation Martin Berger/Patrick Salomon mußten sich knapp mit 9:11 im 5ten Satz geschlagen geben. In den Einzeln zeichneten Martin Berger 2 Mal, Marcel Speit, Marcel Münster, Leon Taschemski, Thomas Ullrich und Patrick Salomon je ein Mal verantwortlich. Die Partie dauerte knapp 90 Minuten.

Die 3.Mannschaft hatte den TK Jahn Sarstedt IV als Gastgeber und auch hier, wie bei der 1.Mannschaft, wurde der Hinrunden-Sieg mit 9:1 wiederholt. Martin Wachsmuth konnte, wenn auch eingeschränkt, wieder spielen, ersetzt werden mußte der weiterhin erkrankte Matthias Engelke. Hierfür kam Kirsten Michele zum Einsatz, und das mit Erfolg. Im Doppel mit Gerald Hinrichsen und im Einzel gegen den Sarstedter „Stadt-Optiker“ Heiko Döring, den sie mit 3:1 Sätzen niederhalten konnte. Alle 3 Eingangsdoppel in den Besetzungen Udo Arnold/Martin Wachsmuth und Marcin Oziom/Torben Bünte sorgten gleich zu Anfang für klare Verhältnisse. In den Einzeln waren neben Kirsten Michele Udo Arnold 2 Mal und je ein Mal Marcin Oziom, Torben Bünte und Gerald Hinrichsen erfolgreich. Gesamtspielzeit knapp 2 Stunden. Der hohe Sieg ist auch für eventuelle Aufstiegsambitionen nicht ganz  unwichtig, sollte es zu Punktgleichheit mit dem Tabellendritten Polizei SV Grün-Weiß Hildesheim IV am Ende der Saison kommen.

Vorschau für die kommende Woche : Gleich 2 Freitagsspiele stehen für die 1. und 2 .Mannschaft an. Die 1te ist beim MTV Nordstemmen um 20. 00 Uhr  zu Gast und sollte sich eigentlich ähnlich klar wie in der Herbstserie (9:2) durchsetzen können. Wie auch bei der 3.Mannschaft könnte am Ende der Saison das Spielverhältnis eine Rolle bei der Vergabe der Meisterschaft spielen. Die 2.Mannschaft reist zum TuS Lühnde, der in der Rückrunde durch Reaktivierung von Spitzenspieler Jens Wagner noch ungeschlagen ist. Trotzdem will die 2te Paroli bieten, zumal erstmals in der Frühjahrsserie Nils Preisberger wieder zur Verfügung steht, auch hier ist Startzeit 20:00 Uhr. Am Sonntag schlußendlich empfängt die 3.Mannschaft die SG Marienburger Höhe, wo man in der Herbstserie noch einen Punkt beim 8:8-Unentschieden (nach 8:5-Führung)abgeben mußte. Wichtig wäre sicherlich, ob Matthias Engelke im unteren Paarkreuz wieder zur Verfügung steht. Spielbeginn in der Halle Jahnstrasse ist 10:00 Uhr.

1.Mannschaft hält TKJ Sarstedt II auf Abstand, 3.Mannschaft feiert 2 Auswärtssiege

Die 1.Mannschaft hat als zweiter den Verfolger TK Jahn Sarstedt II beim 8:8-Unentschieden auf Abstand gehalten. In einer ungemein spannenden Partie, die fast 4 Stunden dauerte, sorgten Martin Berger/Michael Kleinert mit einem knappen 3:2-Sieg im Abschluss-Doppel (12:10 im 5.Satz) über Doppel 1 des TKJ (Marcel Gornik/Andre Hollemann) dafür, das der 5-Punkte-Abstand gewahrt bleibt. Damit ist die Chance zumindest auf den Relegationsplatz, der zur Aufstiegsspielen in die 1.Bezirksklasse berechtigt, groß geblieben. In den Eingangsdoppeln war den Algermissenern nur 1 Sieg gelungen, auch hier die Sieger Berger/Kleinert. Im oberen Paarkreuz blieb Martin Berger weiterhin ungeschlagen, Marcel Speit siegte einmal. Im mittleren Paarkreuz siegte einmal Marcel Münster, im zweiten Einzel fand er wie im Hinspiel gegen einen clever agierenden Andre Hollemann kein Mittel . Leon Taschemski unterlag im zweiten Einzel knapp mit 13:15 im 5.Satz. Ungefährdet war Thomas Ullrich, der im unteren Paarkreuz beide Spiele gewann, während Michael Kleinert leer ausging.

Martin Berger und Michael Kleinert (rechts) im Schluss-Doppel gegen Gornik/Hollemann

Die 2.Mannschaft machte es kaum weniger spannend beim Auswärtsspiel in Heisede. Entscheidend beim 9:7-Erfolg beim dortigen TSV waren der Gewinn von 3 Doppeln sowie ein starkes mittleres Paarkreuz, das alle 4 Einzel holte. 2 Eingangsdoppel wurden gewonnnen, danach ging man im oberen Paarkreuz leer aus, 3:2 für Heisede ! Dann aber siegten im ersten Durchgang Nicole Harborth und Patrick Salomon, im unteren Paarkreuz holte Hajo Reimann einen Sieg, 5:3 für Algermissen. Während im oberen Paarkreuz Philipp Kaune sein Einzel gegen Andre Förster gewann, blieb Karl-Hermann Sswat in dieser Begegnung ohne Einzelerfolg. Das mittlere Paarkreuz mit Nicole und Patrick erhöhte auf 8:5, im unteren Paarkreuz war man gegen das Jung-Talent Jonah Hebel, der auch im TTVN-Landeskader trainiert, chancenlos. Somit mußte das Schluss-Doppel die Entscheidung bringen und hier bezwang die neue Formation Patrick Salomon/Karl-Hermann Sswat das Spitzendoppel der Heiseder Förster/Paulsen (Nr. 1 und 2) glatt in 3 Sätzen. Dank an dieser Stelle nochmal an den TSV, der einer Vorverlegung um 1 Stunde anstandslos zugestimmt hatte.

Die 3.Mannschaft mußte 2 Mal auswärts antreten und hielt sich mit 2 Siegen schadlos. Für den weiterhin verletzten Martin Wachsmuth sprang wiederum Daniel Schumann aus der 4.Mannschaft ein, und das mit Erfolg. Daniel blieb in seinen beiden Einzeln ungeschlagen. Am Samstag war Gastgeber der 3ten der MTV Nordstemmen II. In den Eingangsdoppeln konnten nur Marcin Oziom und Torben Bünte punkten, Im oberen Paarkreuz mußte Marcin erstmals in dieser Saison ein Einzel verloren geben, im zweiten blieb er siegreich. Udo Arnold holte beide Einzel im oberen Paarkreuz. Torben Bünte siegte in beiden Einzeln im mittleren Paarkreuz, Gerald Hinrichsen einmal. Das untere Paarkreuz mit Matthias Engelke und Daniel Schumann sicherten mit je einem Einzel-Sieg den 9:4-Erfolg ab.

Am Sonntag war der TTS Borsum V Gastgeber der 3ten, der 9:3-Sieg erscheint klarer als die Begegnung verlief, gleich 3 Mal siegten unsere Cracks im Entscheidungssatz. In den Eingangsdoppeln siegten Marcin Oziom/Torben Bünte und Gerald Hinrichsen/Daniel Schumann. Im oberen Paarkreuz hatte Marcin sich von seiner gestrigen ersten Niederlage erholt und holte beide Einzel-Punkte, Udo Arnold war einmal erfolgreich. Im mittleren Paarkreuz sorgte Torben Bünte für 2 Zähler und mußte dabei mehr kämpfen als vorher vermutet. Unten sorgten Matthias Engelke und Daniel Schumann durch je einen Sieg für klare Verhältnisse. Im Kampf um die Vizemeisterschaft hinter dem TuS Hasede kommt es nun auf jeden einzelnen Zähler an, der Polizei SV Grün-Weiß IV ist auf Platz 3 in Lauerstellung und hat das vermeintlich leichtere Restprogramm.

Unter der Woche fanden auch noch 2 Seniorenspiele statt. Die 2.Seniorenmannschaft war bei Polizei SV Grün-Weiß „Hopert“ Hildesheim zu Gast und ereichte dort ein gerechtes 5:5-Unentschieden. Ein Doppel durch Karl-Hermann Sswat/Thomas Schuck, 2 Einzel von Nicole Harborth und je ein Einzel von Karl-Hermann Sswat und Thomas Schuck waren die Ausbeute auf Algermissener Seite. Erwähnenswert vor allem die beiden Einzel von Nicole, die gegen TTR-mäßig höher angesiedelte Gegner die Oberhand behielt. Für eine Überraschung hätte fast Kirsten Michele gesorgt, die gegen „Altmeister“ Reiner Hopert, der immherhin 200 TTR-Punkte über ihr steht, erst im 5ten Satz mit 9:11 unterlag.

Die 1-Seniorenmannschaft hatte in der Kreisliga gegen den TSV Gronau II Heimrecht, aber mehr als 2 Einzelerfolge von Martin Berger waren nicht zu holen. Die in Summe höher platzierten Gäste setzten sich gegen Thomas Ullrich, Michael Kleinert und Udo Arnold doch mehr oder weniger deutlich durch, lediglich Udo Arnold konnte seinen 100 TTR-Punkte höher stehenden Gegner in den 5ten Satz zwingen, unterlag aber dort mit 6:11.

Vorschau für die kommende Woche:

Am Samstag, 25.02., hat die 4.Mannschaft den FSV Sarstedt III um 17:00 Uhr zu Gast. Bis auf die Nr.1 der Sarstedter (Kai Rösler 1436) liegen die Gäste im Leistungsbereich unserer Spieler, spannend sollte es also werden. 30 Minuten später empfängt die 1.Mannschaft den SV Rot-Weiß Ahrbergen II, in der Hinrunde gab es ein 9:1 für die Mannen um Kapitän Michael Kleinert, ein ähnliches Ergebnis ist gegen den Tabellenvorletzten auch dieses Mal zu erwarten. Auch um 17:30 Uhr ist die 5.Mannschaft Gast beim TuS Lühnde II, man sollte sich nicht von der Tabellensituation der Gastgeber täuschen lassen (8.Platz), wenn der TuS mit gemeldeter Mannschaft antritt, wird es ein heißer Tanz für die Jungs um Nummer 1 Martin Bengsch. Im Hinspiel gabe es ein 8:8-Unentschieden. Auf Reisen ist auch wieder die 3.Mannschaft, die beim TK Jahn Sarstedt IV um 18:00 Uhr aufläuft. in der Herbstserie gab es ein sicheres 9:1, auch ohne Martin Wachsmuth sollte ein klarer Sieg gegen das Tabellenschlußlicht herausspringen.

Schwarzer Tag für 3.Mannschaft

Beim Tabellendritten, Polizei SV Grün-Weiß Hildesheim IV, dem direkten Tabellennachbarn unserer 3.Mannschaft mußte man krankheitsbedingt mit zweifachem Ersatz antreten, für Martin Wachsmuth und Torben Bünte sprangen Rene Hartmann und Daniel Schumann in die Bresche. So waren die Chancen für eine Wiederholung des Sieges aus der Vorrunde stark gesunken. Man unterlag beim Gastgeber mit 3:9, die 3 Punkte erzielten 1 Mal Udo Arnold und 2 Mal Mannschaftskapitän Marcin Oziom. Marcin konnte damit wieder über 1400er TTR-Grenze springen, die er im Dezember des vergangenen Jahres bei mehreren Turnieren eingebüßt hatte. Bei 3 Spielen fehlte wohl etwas das Fortune, in zwei Doppeln und einem Einzel von Matthias Engelke mußte man sich jeweils im 5ten Satz knapp geschlagen geben. Jetzt muß man auf der Hut sein, um noch die Vizemeisterschaft und den damit vermutlich verbundenen Aufstieg abzusichern. Zwar liegt man noch 2 Punkte vor den Grün-Weißen, allerdings steht auch noch das Rückspiel gegen Klassenprimus TuS Hasede aus. Es kann also in den kommenden Partien jeder einzelne Punkt noch sehr wichtig werden.

Die 2te Mannschaft hatte den krankheitsgeschwächten MTV Asel zu Gast und sorgte beim 9:2-Erfolg schnell für klare Verhältnisse. Erstmals kam Patrick Salomon in der 2ten zum Einsatz und zeigte beim Erfolg über den unangenehm zu spielenden Maik Mosebach eine überzeugende Leistung. Es wurden neue Doppelformationen ausprobiert und sowohl Philipp Kaune/Patrick Salomon gegen Doppel 1 der Gäste als auch Nicole Harborth/Kirsten Michele konnten jeweils mit 3:0 Sätzen überzeugen. In guter Form zeigte sich Karl-Hermann Sswat, der gegen beide Gegner im oberen Paarkreuz die Oberhand behalten konnte. Je einmal siegten in den Einzeln darüber hinaus Philipp Kaune und Hajo Reimann. Nach 2 Stunden Spielzeit war die einseitige Begegnung beendet.

Vorschau : Über die heute stattfindende Begegnung der2ten Seniorenmannschaft beim PSV Grün-Weiß Hildesheim hinaus sind unsere Mannschaften in dieser Woche noch fünf Mal im Einsatz. Am Donnerstag um 20:00 Uhr hat die 1.Seniorenmannschaft den TSV Gronau II in der Algermissener Halle zum Gegner. Am Wochenende reisen alle im Einsatz befindlichen Mannschaften zu Auswärtsspielen. Den Anfang macht die 3.Mannschaft um 15:00 Uhr beim MTV Nordstemmen II, um 17:00 Uhr schlägt die 2te Mannschaft beim TSV Heisede auf. Spannend wird es in der 2.Bezirksklasse, wenn unsere 1.Mannschaft beim direkten Tabellennachbarn TK Jahn Sarstedt II antreten muß. Mitentscheidend dürfte sein, ob Marcel Speit (Nr.2) wieder volle Leistung nach seiner längeren Erkrankung abrufen kann. Zum zweiten Mal auf Reisen an diesem Wochenende ist die 3.Mannschaft, Gastgeber ist der TTS Borsum V, aufgeschlagen wird um 10:00 Uhr in der „Kaspel-Arena“. Gespannt darf man auf die Aufstellung der Borsumer sein, der Mannschaftsmeldung nach sind sie sicher im Vorteil.

Tolles Punktspiel-Wochenende für Tischtennis-Mannschaften der SSG

Mit 4 Siegen aus 4 Spielen haben die SSG-Mannschaften ein überaus erfolgreiches Punktspiel-Wochenende gefeiert. Eine Domäne scheinen inzwischen die Doppel-Formationen zu werden. Alle 12 gespielten Doppel der Algermissener Teams wurden gewonnen.

Aber der Reihe nach. Den Anfang machte die 5.Mannschaft in ihrem Gemeinde-Derby gegen den MTV Eintracht Bledeln VI. Hatte man sich in der Hinrunde noch mit 8:8-Unentschieden in Bledeln getrennt, so sprang am Samstag ein 9:5-Erfolg heraus. Wie oben bereits erwähnt, ging man durch den Gewinn aller 3 Doppel mit 3:0 in Führung. Dann aber erfolgte zunächst die Ernüchterung, Martin Bengsch und Daniel Schumann bissen sich am oberen Paarkreuz an Thomas Mönck und Peter Prause die Zähne aus. Und als dann auch Thomas Schuck gegen Konrad „Mucki“ Gronau mit 0:3-Sätzen verlor , stand es plötzlich 3:3. Dann aber folgten die guten Auftritte von Neu-SSGler Jens Hamann sowie des unteren Paarkreuzes mit Lukas Virkus und Werner Schubert, die durch ihre Siege für eine 6:3-Führung sorgten. Als dann auch im oberen Paarkreuz Martin Bengsch in 3 Sätzen gegen Thomas Mönck siegte, witterte man Morgenluft. 7:3 !!! Für die beiden noch fehlenden Punkte sorgten dann Thomas Schuck und Lukas Virkus. Kuriosum am Rande: Werner Schubert konnte erstmals nach gefühlten 20 Jahren wieder ein 5-Satz-Spiel gewinnen, er lag im 5ten Satz mit 2:8 hinten und konnte den Satz und damit das Match noch mit 12:10 nach Hause holen. Der Sieg ist umso bemerkenswerter, da man mit Torben Bünte in der Rückserie ja einen Erfolgspieler an die 3.Mannschaft abgegeben hat.

2 Stunden später hatte dann die 3.Mannschaft den MTV Barnten zu Gast, hatte man den Gästen im Hinspiel noch 3 Punkte gegönnt, so blieb es dieses Mal beim Ehrenpunkt für den MTV. 9:1 das Endergebnis nach weniger als 90 Minuten. Doppel, wie gehabt, 3:0. Den Ehrenpunkt mußte Ersatzspieler Rene Hartmann, der für den verhinderten Matthias Engelke einsprang, den Gästen überlassen. Dafür hielt er sich im Doppel zusammen mit Gerald Hinrichsen beim 3:0 schadlos. Der Verlauf ist schnell berichtet, zu allen 3 Doppeln kamen die 2 Einzelsiege von Udo Arnold sowie je ein Einzelzähler von Martin Wachsmuth, der als einziger über die volle 5-Satz-Distanz gehen mußte, Marcin Oziom, Torben Bünte und Gerald Hinrichsen. Mannschaftskapitän Marcin Oziom im mittleren Paarkreuz bleibt weiter ungeschlagen, Bilanz: 14:0 Siege Damit bleibt man sicherer Tabellenzweiter und behält die Aufstiegsambitionen im Auge.

Am Sonntag hatte die 1.Mannschaft Premiere in der Rückrunde und konnte TSV Giesen II wie in der Herbstserie mit 9:1 nach Hause schicken, das ganze dauerte keine 2 Stunden. Bei den 3 gewonnenen Doppeln ist die Formation Thomas Ullrich/Patrick Salomon zu erwähnen, die bei ihrem ersten gemeinsamen Auftritt klar mir 3:0 über ihre Gegner dominierten. Patrick ersetzte den noch nicht vollständig genesenen (frischen Familienvater) Marcel Speit. Den Ehrenpunkt der TSVler mußte Michael Kleinert Patrick Niele überlassen, der mit dem Noppenspiel von Michael überraschend gut zurecht kam. Im Einzel waren Martin Berger (2 Siege, Bilanz : 18:0 !), Marcel Münster, Leon Taschemski, Thomas Ullrich und Patrick Salomon siegreich. Man bleibt damit auf Tuchfühlung zum Spitzenreiter SV Teutonia Sorsum III. Das Titelrennen dürfte sich dann wahrscheinlich am 19.03. , wenn beide in Sorsum aufeinander treffen, entscheiden. Aber auch der 2te hat Aufstiegschancen in die 1.Bezirksklasse.

Last but not least konnte zeitgleich auf die 4.Mannschaft den Rückenwind aus dem letzten Punktspiel-Erfolg in Ahrbergen mitnehmen und schickte den (bis dato) Tabellenführer Tuspo Schliekum mit einem in dieser Höhe niemals erwarteten 9:3 „auf die Bretter“ . Erfolgsgaranten waren neben den 3 (inzwischen „üblichen“) Doppeln die Spieler an den Positionen 3 bis 6 . Daniel Paasche mit 2 Siegen und Rene Hartmann, Johnny Busch, Thomas Schuck und Daniel Ebeling mit je einem Erfolg sorgten für den Aufwind der zuvor etwas gebeutelten 4ten. Stephan Klawunn verlor sein zweites Einzel unglücklich mit 13:15 im Entscheidungssatz. Damit hat man sich zunächst einmal von den Plätzen 8 und 9 etwas abgesetzt. Weiterer sehr positiver Nebeneffekt ist die Tatsache, daß durch diesen Erfolg über die Schliekumer die 5te Mannschaft um Mannschaftsfüherer Rudolf Kanne die Tabellenführung übernommen hat.

Vorschau : Am kommenden Samstag greift die 2.Mannschaft in den Rückrunden-Start ein, Gegner ist (um 17:52 Uhr !!!) der MTV Asel, den man in der Herbstserie in Asel noch mit 9:6 besiegen konnte. Allerdings steht in dieser Partie die Nummer 1, Nils Preisberger, bei uns nicht zur Verfügung. Auch Susanne Busche kann aus gesundheitlichen Gründen noch nicht wieder starten, dafür wird Patrick Salomon die Mannschaft verstärken. Einen harten Fight erwartet die 3.Mannschaft beim direkten Tabellennachbarn Polizei SV Grün-Weiß Hildesheim IV um 18:00 Uhr, war doch die Hinrunden-Begegnung seinerzeit nur knapp mit 9:7 an unsere Cracks gegangen. Ein Sieg in Hildesheim würde sicherlich frühzeitig die Vizemeisterschaft (und damit Aufstiegsmöglichkeiten) hinter Staffel-Primus TuS Hasede bedeuten. Am Montag findet dann noch ein Spiel in der 1.Senioren-Kreisklasse unserer 2ten Seniorenmannschaft statt, Gegner ist auch hier der SV Grün-Weiß, Spielbeginn 20:00, auf Algermissener Seite werden Nicole Harborth, Kirsten Michele, Thomas Schuck und Karl-Hermann Sswat „auflaufen“.

Schulung Herz-Druck-Massage und Defibrillator

Jedes Jahr sterben rund 100.000 Menschen in Deutschland den Herztod. Was macht man, wenn ein Mensch plötzlich einen Herzstillstand hat? Schnelle Hilfe ist hier das entscheidende. Nach der Anschaffung eines AEDs in der Sporthalle Ostpreußenstraße vor 4 Jahren, haben der TVE Algermissen und die SSG Algermissen eine neue Aktion gestartet.

„Rettet Leben – ein Defibrillator für Algermissen“, unter diesem Motto konnten die Vereine mit Unterstützung der Björn-Steiger-Stiftung und der Lotto-Sport-Stiftung einen weiteren Defibrillator anschaffen. Der neue AED hängt nun in der Turnhalle Jahnstraße.

Kostenlose Schulung zum Umgang mit einem Defibrillator

Um jeden Menschen die Angst vor der Hilfe zu nehmen, veranstalten der TVE und die SSG eine Schulung am Donnerstag, den 23. März 2023. Jeder Bürger kann sich anmelden. Es gibt eine Schulung um 18 Uhr und eine zweite Schulung um 19.45 Uhr. Für beide Termine stehen jeweils 25 Plätze zur Verfügung.

Eine Anmeldung kann nur über unsere Homepage, über den Veranstaltungskalender erfolgen.

Anmeldung für die 18 Uhr Schulung. Anmeldung für die 19.45 Uhr Schulung.

Jeder kann helfen – machen auch Sie mit.

 

 

 

 

4.Mannschaft überrascht in Ahrbergen, 1.Mannschaft im Pokal raus

Im Kreispokal hat die 1.Mannschaft eine Überraschung gegen den Dritt-Bundesligisten vom TTS Borsum verpaßt. Die Mannen um Marius Hagemann aus der 1.Mannschaft des TTS hielten unsere Cracks mit 5:2 in Schach. Trotzdem kann man von einer soliden Leistung vor allem von Marcel Münster und Leon Taschemski sprechen. Beide konnten sich gegen Borsums Neuzugang Julian Damm durchsetzen und sorgten somit für die 2 Algermissener Zähler. Während Leon sich in 4 Sätzen durchsetzen konnte, sorgte Marcel einmal mehr für einen „Kurz-Krimi“. Nach dem Verlust von Satz 1 und 2 holte er dann noch die folgenden 3 Sätze, wobei er im 5.Satz seinen Gegner regelrecht demontierte und mit 11:3 klar siegen konnte. Ein weiteres Highlight war für ihn sicherlich auch der Satzgewinn (mit 4 Punkten Vorgabe) gegen Marius Hagemann aus der Bundesliga-Truppe. Chancenlos waren unsere Spieler gegen den sehr erfahrenen Manager der 1.Mannschaft des TTS , Olaf Sprung.

Überraschen konnte am Freitag Abend die bisher nicht so vom Erfolg verwöhnte 4.Mannschaft beim SV Rot-Weiß Ahrbergen III , man kehrte gegen den bis dato Tabellendritten mit einem 9:6-Erfolg heim. Den Anfang machten die Doppel-Siege von Stephan Klawunn/Thomas Schuck und Johnny Busch/Daniel Ebeling, die jeweils in 3 Sätzen ihre Gegner klar beherrschten. Im oberen Paarkreuz gab es nichts zu holen für Stephan Klawunn und Rene Hartmann, dann unterlag auch noch Johnny und es stand 4:2 für Ahrbergen. Dann aber trumpften ab Position 4 bis 6 Daniel Paasche, Thomas Schuck und Daniel Ebeling je 2 Mal im Einzel auf und sorgten für 6 der 9 Punkte, für den 9ten sorgte schließlich Johnny in seinem zweiten Einzel. Damit hat man die „rote Laterne“ zunächst mal abgegeben und TKJ Sarstedt V und TuS Lühnde II hinter sich gelassen.

Vorschau für diese Woche :

Die 5.Mannschaft empfängt im Gemeinde-Derby die 6.Mannschaft vom MTV Eintracht Bledeln, die in Reichweite auf Tabellenplatz 5 rangiert. Im Hinspiel gab es ein 8:8-Unentschieden, ähnlich spannend dürfte es auch dieses Mal werden. Spielbeginn ist 17:00 Uhr

Eine Stunde später hat die 3.Mannschaft als Tabellenzweiter den MTV Germania Barnten zu Gast, alles andere als ein klarer Erfolg gegen die Gäste aus der unteren Tabellenhälfte wäre eine Überraschung. Gespannt darf man auf den ersten Einsatz von Torben Bünte in der 3.Mannschaft sein, Torben ist durch seine guten Resultate in der 5.Mannschaft in der Hinserie in die 3te aufgerückt.

Am Sonntag hat die 4.Mannschaft den Tabellenführer der 2.Kreisklasse, den Tuspo Schliekum um 11:00 Uhr zu Gast. Vermutlich wird mehr als ein Achtungserfolg gegen den „Primus“ der Liga nicht drin sein, aber wer weiß, zu was die Jungs um Käpt’n Daniel Paasche nach dem überraschenden Sieg in Ahrbergen fähig sind ? Im Hinspiel gab es allerdings eine 1:9-Klatsche für die 4te.

Zur gleichen Zeit (11:00 Uhr) startet auch die 1.Mannschaft in die Rückrunde in der 2.Bezirksklasse. Gegner ist Tabellenschlußlicht TSV Giesen II. Das Hinspiel hatte die 1te in Giesen klar mit 9:1 für sich entschieden, ähnliches ist auch diesmal zu erwarten. Da TK Jahn Sarstedt II bereits 3 Spiele in der Rückrunde (erfolgreich) absolviert hat, ist unsere Mannschaft (vermutlich vorübergehend) auf den 3ten Tabellenplatz zurückgefallen.

Pokal-Aus für 2 Algermissener Mannschaften

Im Kreispokal haben 2 Algermissener Mannschaften gegen höherklassige Mannschaften die Segel streichen müssen. Am Dienstag hatte die 2.Mannschaft den TSV Gronau II aus der 1.Bezirksklasse zu Gast. Alles sah nach 30 Minuten nach einer klaren Niederlage aus, war man doch mit 0:4 ins Hintertreffen geraten. Dann aber bäumten sich Philipp Kaune, Nicole Harborth und Karl-Hermann Sswat noch einmal gegen die drohende Klatsche auf und konnten auf 4:4 ausgleichen. Hierbei ist besonders Nicole zu erwähnen, die 2 der 4 Punkte erzielen konnte. Philipp und Kalle holten jeweils 1 Sieg gegen Lothar Bollmann, der immerhin mit einem QTTR-Wert von 1656 angereist war. Beide konnten den Abwehrspezialisten ohne Satzverlust in die Schranken weisen. Nicole unterlag gegen ihn nur äußerst knapp im 5ten Satz mit 8:11. So mußte das letzte Einzel von K.-H. Sswat entscheiden und hier siegte der Youngster Niklas Hasenbein von den Gästen nach wechsenvollem Verlauf schlußendlich mit 3:2 Sätzen. Eine spannende Begegnung, mit deren Verlauf nach einer halben Stunde niemand mehr gerechnet hatte.

Der Gegner der 3.Mannschaft am Donnerstag spielt in der Punktspielrunde ebenfalls in der 1.Bezirksklasse und ist dort Tabellenzweiter. Die Partie ließ sich gut an, Udo Arnold konnte sich in 5 Sätzen gegen Timo Braun (1604 TTR-Wert) durchsetzen und sorgte für die 1:0-Führung. Dann aber lief nicht mehr viel zusammen bei unseren Spielern. Eine Überraschung hatte Matthias Engelke noch auf der Kelle, als er Jan Hage (QTTR-Wert 1754 !!) in den 5ten Satz zwang und hier letztlich mit 7:11 unterlag. Alle anderen Begegnungen waren dann letztlich doch relativ eindeutig für die Gäste ausgegangen.

Vorschau für die kommende Woche :

Am Dienstag um 20:00 Uhr steigt das Pokalspiel für die letzte verbliebene Algermissener Mannschaft. Hier haben die Mannen um Martin Berger aus der 1.Mannschaft den TTS Borsum I aus der 3.Bundesliga zu Gast. Alles andere als ein Erfolg für die Cracks aus dem Kaspel-Dorf wäre eine Sensation, aber vielleicht kann man den Favoriten doch ein bißchen ärgern…. Zuschauerunterstützung kann sicherlich nicht schaden.

Am Freitag der nächsten Woche startet die 4.Mannschaft zu ihrem ersten Auswärtsspiel beim SV Rot-Weiß Ahrbergen III. Die Gastgeber stehen mit 10:6 Punkten auf Lauerstellung zur Tabellenführung, und so wird es für unsere Mannschaft um Käpt’n Daniel Paasche eine schwere Aufgabe, dort Punkte zu ergattern. Spielbeginn 20:00 Uhr

5.Mannschaft siegt im Vereins-Derby erneut über die 4.Mannschaft

Unter sehr gutem Zuschauerzuspruch hat die 5.Mannschaft erneut die Oberhand über die 4.Mannschaft in der 2.Kreisklasse behalten. Gespannt war man auf das Abschneiden der neu in die Mannschaften integrierten Spieler Daniel Schumann, Jens Hamann (beide 4.Mannschaft) und Rene Apel (5.Mannschaft). Beim 9:4-Erfolg der 5ten gab es dann aber doch – vor allem in den Einzeln – ein deutliches Übergewicht der Mannen um Mannschaftskapitän Martin Bengsch. Am Anfang konnte die 4te noch 2 Doppel durch Rene Hartmann und Rene Apel sowie Johnny Busch und Daniel Ebeling für sich entscheiden. Das Doppel für die 5te holten Martin Bengsch und Jens Hamann. Im oberen Paarkreuz gab es dann aber nichts zu holen für die 4te, Martin Bengsch zieht weiter einsam seine Kreise (Im Einzel 16:2 Bilanz), etwas unerwartet kamen dann auch 2 klare Siege von Daniel Schumann, der nach längerer Punktspielpause in der Herbstsaison gut auftrumpfte. Im mittleren Paarkreuz war Thomas Schuck einmal mehr nicht zu bezwingen, wenn er auch im Einzel gegen Rene Apel über 5 Sätze gehen mußte. Für einen Erfolg der 4ten im Einzel sorgte Daniel Paasche, der vom oberen ins mittlere Paarkreuz gerutscht ist, gegen Jens Hamann. Jens wiederum hielt sich bei seinem Einzel gegen Rene Apel, daß er mit 3:0 abschloß, schadlos. Den 4ten Punkt für die 4.Mannschaft erzielte Johnny Busch, der „Oldie“ Rudolf Kanne klar niederhalten konnte. Den fehlenden 9ten Punkt zum Gesamtsieg der 5ten stellte Lukas Virkus im unteren Paarkreuz gegen Daniel Ebeling sicher. 

im Vordergrund Daniel Schumann, der (hier gegen Stephan Klawunn) beide Spiele im oberen Paarkreuz klar gewann (Foto: M.Wachsmuth)

Thomas Schuck (hinten), der im Einzel gegen Rene Apel über die volle Distanz von 5 Sätzen gehen mußte(Foto: M.Wachsmuth)

Johnny Busch (hinten) sorgte mit seinem Sieg für einen der beiden Einzelpunkte der 4.Mannschaft(Foto: M.Wachsmuth)

Am Dienstag hat die 2.Mannschaft im Kreispokal den TSV Gronau II aus der 1.Bezirksklasse zu Gast. Aber auch wenn die Gäste aus der Leinestadt als Favoriten anreisen, will sich die Mannschaft um Philipp Kaune nicht ohne weiteres geschlagen geben. Spielbeginn in der Halle an der Jahnstrasse ist 20:00 Uhr.

Im gleichen Wettbewerb hat die 3.Mannschaft am Donnerstag den TSV Warzen, seines Zeichens Tabellenzweiter in der 1.Bezirksklasse, als Gegner in der Algermissener Halle. Spielbeginn ist hier ebenfalls 20:00 Uhr. Für beide Begegnungen ist Zuschauerunterstützung sicherlich hilfreich.

Es geht wieder los !

Nach der „Winterpause“ startet an diesem Wochenende die Rückserie für die Tischtennis-Mannschaften der SSG Algermissen. Den Auftakt macht an diesem Samstag um 15:00 Uhr das Vereins-Derby der 4ten und 5ten Mannschaft in der 2.Kreisklasse. Eine Prognose ist schwer zu stellen, da nach Umstellungsanforderungen durch die Staffelleiter sowie weitere Neuzugänge die Mannschaften neu formiert werden mußten. So ist Torben Bünte durch seine Leistungen von der 5ten in die 3te Mannschaft aufgerückt, in der 4ten Mannschaft rückt Rene Hartmann ins vordere Paarkreuz, Langzeitverletzter Patrick Pries wird in dieser Saison eher nicht mehr zum Einsatz kommen. Gespannt darf man sein auf das Abschneiden von Neuzugang Rene Apel, der nach 10 Jahren „TT-Abstinenz“ vom TSV Kleinburgwedel zur SSG gestoßen ist. In der 5ten Mannschaft wird jetzt im oberen Paarkreuz Daniel Schumann hinter Martin Bengsch geführt, im mittleren Paarkreuz wird erstmals Jens Hamann – Neuzugang vom MTV Almstedt – die Algermissener Farben vertreten.

Kleine Vorschau auf die nächste Woche. Im Kreispokal war die SSG so erfolgreich wie schon  lange nicht mehr. Gleich 3 Mannschaften sind in die 3te Runde eingezogen. So wird die 2te am 17.01. um 20:00 Uhr versuchen, in heimischer Halle dem TSV Gronau II aus der 1.Bezirksklasse Paroli zu bieten. Wer die Algermissener Farben vertritt, steht noch nicht endgültig fest, Unterstützung durch Zuschauer wäre sicherlich hilfreich. 2 Tage später, am 19.01. empfängt die 3te Mannschaft den TSV Warzen aus der 1.Bezirksklasse um 20:00 Uhr. Ein schweres Stück Arbeit wartet hier auf die Mannen um Kapitän Marcin Oziom, der Gegner ist auf dem zweiten Platz in der 1.BK und mit Spielern zwischen 1750 und 1600 TTR-Werten „bestückt“. 

Eine Woche später dann im Pokal der Kracher schlechthin, die 1te Mannschaft hat den Bundesligisten (3.Bundesliga Nord) vom TTS Borsum zu Gast, ob hier Chancen bestehen, hängt in erster Linie davon ab, mit welchen Akteuren die Kaspelspieler auflaufen. Dazu aber im nächsten Bericht mehr.

Allen SSG-Spieler/innen ein gutes Händchen für eine spannende Rückserie.