Alle Artikel in: Veranstaltungen

Braunkohlwanderung am 8.2.2025

Am Samstag, den 8. Februar, wollen wir wieder eine Braunkohlwanderung durchführen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an der Turnhalle Jahnstraße. Abmarsch ist gegen 14.30 Uhr. Über den Stadtweg geht es zum Borsumer Paß, von da Richtung Bahndamm und über die Aussichtsplattform Bruchgraben wieder nach Algermissen. Gegen 17.30 Uhr kehren wir ins Gasthaus Weiterer ein zum Essen.

Die Anmeldung ist mit Zahlungseingang verbindlich. Eine Stornierung ist nicht möglich! Bei der Anmeldung ist der Essenswunsch mit anzugeben. Wird dies nicht gemacht, müssen wir die Wahl festlegen. Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:

Mögliche Tellervarianten für das Braunkohlessen:

  • 2 frische Bregenwürste
  • oder 2 geräucherte Bregenwürste
  • oder 1 frische und 1 geräucherte Bregenwurst

(zzgl. jeweils Kassler, Speck, Kartoffeln und natürlich Braunkohl)

alternativ für alle die kein Grünkohl mögen

Burgunderbraten mit Kartoffeln und Gemüse 

Der Kostenbeitrag beträgt 13,50 € pro Person. Die Überweisung mit Namensangabe und Essenwahl muss bis zum 30. Januar auf das Vereinskonto eingegangen sein. Konto-Nr. DE 22 2519 3331 3005 9607 00

Selbstverständlich können auch Eure Partner an der Aktion teilnehmen.

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

60 Jahre Mitglied in der SSG

Im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen die Ehrungen zahlreicher Mitglieder. 10 Mitglieder wurden alleine für 60jährige Mitgliedschaft in der SSG Algermissen geehrt. Zusätzlich konnten noch zwei Mitglieder für 25jährige Vereinszugehörigkeit geehrt werden.

Kathrin Hesse wurde neben ihrer 25jährigen Mitgliedschaft auch für ihr jahrelanges persönliches Engagement in der Volleyball-Jugendarbeit geehrt. Der Erfolg zeigt sich jetzt mit 2 aktiven Jugendmannschaften. Lukas Virkus wurde ebenfalls für 25 Jahre geehrt, er hat in der Jugend Volleyball gespielt und ist nun beim Tischtennis aktiv.

 

10 Vereinsmitglieder konnten die besondere Ehrung für 60jährige Vereinszugehörigkeit erhalten.

Unter den hierbei zu ehrenden Personen (Werner Bengsch, Alois Höft, Manfred Kruse, Dr. Edelhart Ludewig, Peter Münster, Johannes Rühmes, Werner Schubert, Karl Hermann Sswat, Hubert Willerding und Rudolf Kanne) befanden sich auch noch 4 Gründungsmitglieder der Tischtennisabteilung.

Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder haben sich über die sehr hohe Anwesenheitszahl der zu Ehrenden sehr gefreut. Die große Identifikation mit dem Verein wussten alle Anwesenden zu würdigen.

Die Jahreshauptversammlung endete mit dem gewohnten, gemeinsamen Essen. Unsere „60-Jährigen“ wurden über den gesamten Abend vom Verein eingeladen. Die Gespräche ebbten auch nach dem Essen nicht so schnell ab, da man sich in so einem Kreis leider doch nicht allzu oft zusammenfindet

 

SSG Algermissen on Tour

Vereinsfahrt führte nach Quedlinburg und Wernigerode

Pünktlich um 8 Uhr ging es am 7. September vom Bahnhof Algermissen los. 44 Teilnehmer hatten sich im Bus versammelt. In Quedlinburg angekommen hatten wir etwas Zeit um den ersten Durst zu löschen.  Dazu gab es etwas Laugengebäck bevor unsere beiden Stadtführer mit uns die Stadt erkundeten.

Nach den sehr informativen Führungen durch die schöne Altstadt Quedlinburgs mit seinen kleinen Gassen und den herrlichen Fachwerkhäusern, besuchten einige auch noch das Schloß. Neben den vielen geschichtlichen Hintergründen gab es auch viele lustige Geschichten zur Entstehung und Entwicklung der Stadt.

Im Anschluss nutzen viele Teilnehmer die Möglichkeit noch eigene Erkundungen durchzuführen, bevor es mit dem Bus weiter nach Wernigerode ging.

In Wernigerode hatte jeder in Eigenregie fast zwei Stunden Zeit zum Shoppen, Bummeln und/oder einen Gastronomiebesuch für Eis, Kuchen oder Getränke. Schnell verging die Zeit, wobei man tunlichst darauf bedacht war, dass man immer schön die Schattenseite der Straße erwischte. Der Wettergott meinte es mehr als gut mit uns. Um 16.30 Uhr war Abfahrt Richtung Algermissen. Zuvor mussten aber noch die restlichen gekühlten Getränke verzehrt werden.

Pünktlich zu 18.00 Uhr erreichten wir den Bahnhofsvorplatz und mussten nur noch in den Lokschuppen zum Schnitzelbuffet einfallen. Ein toller und harmonischer Tag nahm hier sein Ende.

Danke an das  7köpfige Organisations-Team, die diese, durch den Verein subventionierte Fahrt, ermöglicht hat. Auf ein Neues in 2025!

Vereinsfahrt nach Quedlinburg

Die diesjährige Vereinsfahrt findet am 7. September 2024 statt. Es geht nach Quedlinburg und nach Wernigerode. Alle Vereinsmitglieder und ihre Partner sind herzlich eingeladen.

Abfahrt 7.9.2024 um 7.45 Uhr vom Bahnhof Algermissen, zurück sind wir gegen 18 Uhr. Die Teilnahmegebühr für die Fahrt beträgt 25,- Euro pro Person. Für die Anmeldung ist der Beitrag auf das Vereinskonto zu überweisen. Es gilt die Reihenfolge des Zahlungseinganges, da nur 58 Plätze zur Verfügung stehen.

Im Anschluss bieten wir die Möglichkeit an einem Schnitzelbuffet im Lokschuppen teilzunehmen, hierfür fallen pro Person 21,90 Euro an. Auch dieser Betrag ist vorab zu überweisen.

SSG Konto DE22251933313005960700

Alle Vereinsmitglieder haben eine schriftliche Einladung erhalten. Anmeldeschluss 23.8.2024.

 

Bosseln der Mixed-Volleyballer

3. Mixed – Mannschaft auf Bossel-Tour

Am 26.08.2023 tauschte die als Freizeittruppe agierende 3. Mixedmannschaft erstmalig den Volleyball gegen 2 kleinere Bälle bzw. richtigerweise Kugeln ein. Mit den Spielgeräten, guter Laune und dem ordentlich bestückten Bollerwagen machten sich 10 Aktive (und ein sehr junges „Maskottchen“) auf den Weg, um die Verlängerung vom Stadtweg in Richtung Borsumer Pass kontrolliert unsicher zu machen.

Bei sonnigen, aber nicht zu warmen Wetterbedingungen wurde die Spielkultur sukzessive gehoben. Übung macht ja nun mal den Meister! Eine ordentliche Anzahl aufmunternder (okay…. manchmal auch nett provozierender) Sprüche für den Gegner und insbesondere auch gut gekühlte Getränke rundeten den Spielfluss ab. So richtig weit ist man an diesem Tag zwar nicht gekommen, das war aber auch nicht zwingend erforderlich, da man dennoch sportlich auf seine Kosten kam.

Zum Ausklang des Tages war ein gemeinsames Grillen vorgesehen. Umfangreiche Salatspenden der Teilnehmer und frisch gezapftes Bier rundeten den Abendverlauf ab. Zu fortgeschrittener Stunde kommen einem dann ja immer die besten Ideen. Das mündet nunmehr darin, dass wir aus dieser Veranstaltung eine regelmäßige Einrichtung machen wollen. Jeweils am Wochenende vor dem Volksfest soll nunmehr fortlaufend angetreten werden.

Also…… keine 50 Wochen mehr, dann ist es wieder soweit!

Saisonabschlussfeier ein großer Erfolg

Mit zeitweise über 55 Vereinsmitgliedern, war die diesjährige Saisonabschlussfeier ein tolles Zeichen des Zusammenhalts im Verein. Bei herrlichem Wetter wurde auch etwas Sport auf der Beachanlage, beim Tischtennis oder Badminton getrieben. Im Mittelpunkt stand natürlich das gesellige Miteinander und der Austausch.

 

Allen Helfern, insbesondere dem Organisationsteam um Andreas Krause, sei gedankt für diese tolle Veranstaltung. Vielen Dank auch an die Spender der herrlich leckeren Salate.

 

Es wurde sich angeregt unterhalten.

Auch 2024 werden wir wieder eine Saisonabschlussfeier organisieren.

 

Schulung Herz-Druck-Massage und Defibrillator

Jedes Jahr sterben rund 100.000 Menschen in Deutschland den Herztod. Was macht man, wenn ein Mensch plötzlich einen Herzstillstand hat? Schnelle Hilfe ist hier das entscheidende. Nach der Anschaffung eines AEDs in der Sporthalle Ostpreußenstraße vor 4 Jahren, haben der TVE Algermissen und die SSG Algermissen eine neue Aktion gestartet.

„Rettet Leben – ein Defibrillator für Algermissen“, unter diesem Motto konnten die Vereine mit Unterstützung der Björn-Steiger-Stiftung und der Lotto-Sport-Stiftung einen weiteren Defibrillator anschaffen. Der neue AED hängt nun in der Turnhalle Jahnstraße.

Kostenlose Schulung zum Umgang mit einem Defibrillator

Um jeden Menschen die Angst vor der Hilfe zu nehmen, veranstalten der TVE und die SSG eine Schulung am Donnerstag, den 23. März 2023. Jeder Bürger kann sich anmelden. Es gibt eine Schulung um 18 Uhr und eine zweite Schulung um 19.45 Uhr. Für beide Termine stehen jeweils 25 Plätze zur Verfügung.

Eine Anmeldung kann nur über unsere Homepage, über den Veranstaltungskalender erfolgen.

Anmeldung für die 18 Uhr Schulung. Anmeldung für die 19.45 Uhr Schulung.

Jeder kann helfen – machen auch Sie mit.