Neueste Artikel

Im Vereins-Derby hält die 4.Mannschaft lange dagegen

Beim Vereins-Derby , 3te gegen 4te Mannschaft hielt die 4.Mannschaft lange Zeit (bis zum 4:5) mit. Erst dann konnte sich die favorisierte 3.Mannschaft mit 9:4 absetzen. Stark waren vor allem Rene Apel im oberen Paarkreuz sowie Matthias Engelke in der Mitte, die zusammen im Doppel gegen K.-H. Sswat und Gerald Hinrichsen mit 3:1 Sätzen die Oberhand behielten. Rene konnte dann anschließend auch gegen Kalle Sswat mit 3:1 triumphieren, während Matthias Engelke Hajo Reimann speziell in den Sätzen 4 und 5 regelrecht „rasierte“. Für den 4ten Punkt auf Seiten der 4ten sorgte Johnny Busch gegen Susanne Busche. Auf Seiten der 3ten blieben Philipp Kaune und Nicole Harborth – auch zusammen im Doppel – ungeschlagen und holten zusammen 5 der 9 Spiele. Die 4 weiteren Punkte erzielten Susanne Busche/Hajo Reimann im Doppel sowie je 1 Einzel durch Gerald Hinrichsen, Hajo Reimann und Karl-Hermann Sswat. Es war eine spannende Begegnung, die zahlreiche Aktive aus den anderen Algermissener Mannschaften in die Halle gelockt hatte. Zudem wurde für die Besucher auch noch Gegrilltes vor der Halle angeboten, während sich nach dem Spiel beide Mannschaften einträchtig an Hussmann’s Schlachteplatten gütlich taten.

starke Leistung im oberen Paarkreuz : Rene Apel

Vorschau :  Bis zum kommenden Sonntag sind die Algermissener Mannschaften gleich 6 Mal im Einsatz. Den Anfang macht die 3te Seniorenmannschaft , sie muß am Mittwoch beim favorisierten TSV Giesen, der mit Bezirksklassenspielern bestückt  ist, antreten. Die 4te Mannschaft reist am Freitag in der 1.Kreisklasse zum RSV Achtum III und sollte nicht chancenlos sein. Das erste Punktspiel der Saison findet für die 5te Mannschaft gegen den Ortsnachbarn aus Lühnde am Samstag um 17.00 Uhr in der Algermissener Halle statt. Lühnde mit den erfahreren Kämpen um Heinz Bunzel wird eine nicht ganz leichte Hürde für Stephan Klawunn, Rene Hartmann  und Co. . Die 3.Mannschaft reist in den Südost-Kreis zum TTC Heersum II, eine den TTR-Werten nach sehr ausgeglichene Mannschaft, Ziel ist aber trotzdem die Punkte von dort mitzunehmen. Spielbeginn in Heersum ist 18.00 Uhr. Zur gleichen Uhrzeit absolviert die 2te Mannschaft  in der Kreisliga ihr  Spiel zum Saisonauftakt gegen den TSV Heisede, mit dem Jungen-Niedersachsen-Ranglistenspieler Jonas Hebel.  Obacht ist geboten, Heisede hat in ihrem ersten Punktspiel den letztjährigen Vizemeister TTG Hönnersum III in deren Halle mit 9:5 besiegt – und das ohne Jonas Hebel. Am Sonntag müssen die Mannen um Martin Berger um 11.00 Uhr zum zweiten Mal ran, hier heißt der Gegner FSV Sarstedt II. Zwar hat der FSV sein erstes Spiel mit 0:9 verloren, der Gegner war allerdings der klare Meisterschaftsfavorit TuS Hasede. Zuschauer – wie immer – herzlich willkommen.

1.Mannschaft bietet Favoriten lange Paroli

Die 1.Mannschaft wehrte sich lange gegen den Favoriten und letztjährigen Meister, den SV Sorsum III, mußte dann letztendlich doch eine 5:9-Niederlage quittieren. Die Vorzeichen standen ohnehin nicht gerade günstig, mußte man doch aus Krankheitsgründen auf den in letzter Woche noch so groß aufspielenden Thomas Ullrich verzichten. Dafür sprang Matthias Engelke aus der 4.Mannschaft ein, der seine Sache auch ohne Spielgewinn sehr ordentlich machte. Durch den Ausfall von Thomas Ullrich mußten auch die Doppel umgestaltet werden, das führte dann zu einem frühen Rückstand von 1:2, lediglich Patrick Salomon/Michael Kleinert konnten ihre Partie gewinnen. Eine sehr gute Leistung bot Leon Taschemski, der den Routinier Heinrich Rüth (100 TTR-Punkte höher) mit 3:1 niederhalten konnte. Marcel Speit sorgte für 1 Punkt im oberen Paarkreuz und haderte im ersten Einzel mit den „Verzeihungsbällen“ des Gegners, bezeichnend , daß der Siegpunkt von Bjarne Eichhof auch wieder ein Kantentreffer war. Seine Qualitäten als „Kampfschwein“ präsentierte einmal mehr Marcel Münster, der im oberen Paarkreuz beide Spiele mit 3:2 Sätzen nach Hause holte. Dabei lag Marcel im zweiten Einzel schon 0:2 nach Sätzen zurück und lag auch im dritten Satz schon klar im Hintertreffen. Mit voller „Kapelle“ wäre vielleicht sogar eine Überraschung gegen den Gast aus Sorsum möglich gewesen.

Marcel Münster (hinten) gegen David Lücking

Leon Taschemski (hinten) gegen Routinier Heinrich Rüth

Bereits am Dienstag war die 1.Seniorenmannschaft (in der Kreisliga) in Alfeld beim dortigen Post SV II zu Gast und brachte von dort ein klares 6:1 mit nach Hause. Beide Doppel waren erfolgreich, sowohl Marcel Speit/Philipp Kaune als auch Thomas Ullrich/Michael Kleinert hielten ihre Gegner in Schach. Die restlichen 4 Punkte gingen auf die Konten von Marcel Speit (2) und je ein Einzel-Erfolg von Thomas Ullrich und Philipp Kaune.

In der 1.Seniorenkreisklasse kam es zum Aufeinandertreffen der beiden gemeldeten Algermissener Mannschaften 2. und 3.Senioren. Wenn auch die 2.Mannschaft klar mit 6:2 die Oberhand behielt, so sind die beiden Niederlagen von Karl-Hermann Sswat gegen Matthias Engelke (zu diesem Zeitpunkt 150 TTR-Punkte Unterschied) und Gerald Hinrichsen gegen Stephan Klawunn bemerkenswert. Die 6 Punkte für die 2te resultieren aus den Doppeln Karl-Hermann Sswat/Gerald Hinrichsen und Martin Wachsmuth/Marcin Oziom sowie in den Einzeln 2 Mal Marcin Oziom und je ein Sieg von Karl-Hermann Sswat und Martin Wachsmuth.

überzeugte sowohl beim Seniorenspiel als auch beim Einsatz in der 1.Mannschaft : Matthias Engelke

 

In dieser Woche findet nur eine Begegnung für unsere Mannschaften statt, aber die hat es in sich. Die 3.Mannschaft hat in der 1.Kreisklasse im Vereins-Derby „Heimrecht“ gegen die 4.Mannschaft. Auch wenn die 3te favorisiert in die Partie geht, sind Überraschungen bestimmt nicht ausgeschlossen – siehe Bericht zur 1.Seniorenkreisklasse ! Für beide Mannschaften der Saisonauftakt, der einiges an Spannung verspricht. Spielbeginn ist Samstag, den 23.09. um 16.00 Uhr

1.Mannschaft startet mit (notwendigem) Sieg in der 1.Bezirksklasse

Erstmals haben wir den Spielbericht vom Kapitän der 1.Mannschaft – Michael Kleinert verfassen lassen :

Auftakt-Heimspielsieg der 1.Herren mit 9:7 gegen TuS Hoheneggelsen

 

Als Aufsteiger in die 1.Bezirksklasse hatten wir zum Punktspielstart die Mannschaft vom TuS Hoheneggelsen zu Gast. Es wurde das erwartet umkämpfte und knappe Spiel. Nach fast  4 Stunden Spielzeit konnten wir einen 9:7 Heimspielerfolg bejubeln. Wie eng das Spiel verlief, zeigt das 9 der 16 gespielten Partien im 5. Satz entschieden wurden. Garant unseres Erfolges waren unsere Nr.1 Marcel Speit und Nr.3 Thomas Ullrich die 6 Punkte einfuhren. In Ihren beiden Einzeln waren Sie nicht zu besiegen , und im Doppel haben Sie gemeinsam das Eingangsdoppel sowie das entscheidende letzte Spiel  zum Sieg gewonnen. Die weiteren 3 Punkte holten :  Marcel Münster , Patrick Salomon und das Doppel 3 mit Patrick Salomon/Michael Kleinert . Wir spielten in der Ausstellung : Marcel Speit , Marcel Münster , Thomas Ullrich , Leon Taschemski , Patrick Salomon und Michael Kleinert ( Käpt`n der Mannschaft ) .           Spielverlauf:  1:0; 1:1; 2:1; 3:1; 3:2; 4:2; 4:3; 4:4; 4:5; 5:5; 6:5; 7:5; 7:6; 8:6; 8:7; 9:7                         Vorschau : Am kommenden Sonnabend , den 16.09.2023 , begrüßen wir die 3. Mannschaft vom SV Teutonia Sorsum bei uns in der Sporthalle Jahnstraße.  Spielbeginn ist um 15.15 Uhr .

Michael Kleinert ( Käpt`n )

Nachtrag vom Pressewart : Thomas Ullrich hat mit seinen 2 Einzelerfolgen über wesentlich höher platzierte Gegner (TTR-Werte !) 26 Punkte gut gemacht.

Garanten des Erfolgs (v.l.): Marcel Speit und Thomas Ullrich bei ihrem Eingangs-Doppel

Thomas Ullrich bei einem seiner gefürchteten Aufschläge

Steuerten einen Punkt im Anfangsdoppel bei (v.l.) : Patrick Salomon und Michael Kleinert

Vorschau für diese Woche : Am morgigen Dienstag startet die neuformierte 1.Seniorenmannschaft mit einem Auswärtspunktspiel beim Post SV Alfeld II. In der Besetzung Speit, Ullrich, Kaune und Kleinert wird man versuchen, die Punkte aus der Leine mitzubringen. In der 1.Kreisklasse der Senioren kommt es am Donnerstag in der Algermissener Halle um 19.00 Uhr gleich anfangs zum Vereins-Derby der 2. und 3. Seniorenmannschaft, Ausgang ? offen. Am Samstag – wie oben erwähnt – reist der letztjährige Meister der 2.Bezirksklasse vom SV Sorsum III zum Punktspiel in die Halle an der Jahnstrasse als klarer Favorit an. Unsere 1te wird sich aber keineswegs kampflos ergeben und kann vielleicht mit dem Rückenwind aus dem ersten Punktspiel für die ein oder andere Überraschung sorgen.

….und es geht schon wieder los …

Am kommenden Samstag startet die Tischtennis-Abteilung der SSG wieder mit den Punktspielen der Saison 2023/24. Den Anfang macht das Aushängeschild, die 1.Mannschaft, in der 1.Bezirksklasse gegen den TuS Hoheneggelsen. Spielbeginn in der Halle an der Jahnstrasse  ist 18 Uhr. Man darf gespannt sein, wie sich die Mannschaft ohne Martin Berger, der in dieser Saison in der 2.Mannschaft in der Kreisliga aufläuft,, in der höheren Spielklasse (Vorsaison 2.BK) behaupten kann. Der Gegner aus Hoheneggelsen wird schon als einer der potentiellen Konkurrenten gegen den Abstieg angesehen. Zuschauerunterstützung kann sicherlich nicht schaden.

Auch die anderen Mannschaften haben teilweise neue „Gesichter“ in ihren Reihen. Die 2.Mannschaft, wie oben erwähnt mit der Nr. 1 der SSG  (Martin Berger),erhofft sich einen Platz im oberen Drittel der Kreisliga. Erstmals treffen in der 1.Kreisklasse zwei SSG-Mannschaften aufeinander. Die 3.Mannschaft, die aus der letztjährigen 2.Mannschaft besteht, hat gleich im ersten Punktspiel die 4.Mannschaft als Gegner, hier wird ein spannendes Derby (am 23.09.) erwartet . Die 4.Mannschaft ist in der vergangenen Saison (als 5.Mannschaft) in der 2.Kreisklasse Meister geworden und somit als Aufsteiger in die 1.Kreisklasse hinzu gekommen. Die 5.Mannschaft schlußendlich läuft in der 2.Kreisklasse auf und ist personell mit einem großen Spielerstamm versehen, so daß es im Laufe der Saison immer wieder zu Rotationen in der Mannschaftsaufstellung kommen wird. Erstmals ist auch mit Liam Wachsmuth ein eigentlich noch  Jugendspielberechtigter in der Mannschaft gemeldet.                  Wie bereits zum Ende der vergangenen Saison berichtet, ist dies die letzte Spielzeit, in denen auf Kreisebene noch mit 6er-Mannschaften gespielt wird. Ab der nächsten Saison gibt es dann im Kreis nur  noch 4-Mannschaften, das wird bei den Hallenplanungen dann mit Sicherheit noch intensiver abgestimmte Spieltermine erfordern.

Saisonabschlussfeier ein großer Erfolg

Mit zeitweise über 55 Vereinsmitgliedern, war die diesjährige Saisonabschlussfeier ein tolles Zeichen des Zusammenhalts im Verein. Bei herrlichem Wetter wurde auch etwas Sport auf der Beachanlage, beim Tischtennis oder Badminton getrieben. Im Mittelpunkt stand natürlich das gesellige Miteinander und der Austausch.

 

Allen Helfern, insbesondere dem Organisationsteam um Andreas Krause, sei gedankt für diese tolle Veranstaltung. Vielen Dank auch an die Spender der herrlich leckeren Salate.

 

Es wurde sich angeregt unterhalten.

Auch 2024 werden wir wieder eine Saisonabschlussfeier organisieren.

 

„Wachwechsel“ in der SSG-Tischtennis-Abteilungs-Führung

Auf der diesjährigen Abteilungsversammlung wurde ein Generationen-Wechsel in der TT-Abteilungs-Führung vollzogen. Bei über 90-prozentiger Teilnahme der Aktiven wurde Marcel Münster zum Nachfolger von Hajo Reimann als Abteilungsleiter gewählt. Hajo verzichtete aus beruflichen Gründen auf eine erneute Kandidatur und nahm das Amt als stellvertretender Abteilungsleiter an. Vorab hatte Hajo über den Ablauf der vergangenen Saison referiert und zeigte sich mit dem Abschneiden aller Mannschaften hochzufrieden. Die 1.Mannschaft verpasste als Aufsteiger nur knapp den Meistertitel und wurde mit einem Punkt Rückstand Vizemeister in der 2.Bezirksklasse. Die 2.Mannschaft, ebenfalls Aufsteiger (in die Kreisliga), belegte punktgleich mit der TTG Hönnersum den 3.Platz. Die gleiche Platzierung gelang der 3.Mannschaft in der 1.Kreisklasse. Die 4.Mannschaft konnte nach durchwachsenem Start in der Hinrunde noch mächtig aufholen und landete im Mittelfeld. Das Highlight war der Meistertitel der 5.Mannschaft, die  damit den  Aufstieg in die 1.Kreisklasse vollziehen konnte.

alter und neuer Abteilungsleiter bei Übergabe der Geschäftsunterlagen

Meister der 2.Kreisklasse (v.l.) : Daniel Schumann, Torben Bünte, Martin Bengsch, Jens Hamann, Lukas Virkus, Thomas Schuck, Rudolf Kanne (Mannschafts-Kapitän), Werner Schubert, Tobias Friedrischak, Rene Hartmann

Eine besondere Ehrung wurde dann unter starkem Beifall der Anwesenden noch  Rudolf Kanne zu teil, der nach sage und schreibe 59 (!!!) Jahren aktiven Spiels in diversen Mannschaften der SSG nun seine Laufbahn beendet. Bereits 1964 war Rudolf zusammen mit seinem Harsumer Freund Jürgen Tafel in der 1.Mannschaft (damals noch unter dem Vereinsnamen BLC) eingesetzt. Zu berücksichtigen ist dabei, daß praktisch jedes Punktspiel für den Bürger des Ortsnachbarn ein „Auswärtsspiel “ gewesen ist. Wie viele Fahrkilometer mögen das wohl in diesen fast 60 Jahren gewesen sein…  „Alt-Abteilungsleiter“ Hajo Reimann hielt eine bewegende Laudatio und überreichte eine entsprechende Ehren-Urkunde. Vielen Dank  Rudolf, für so eine langjährige Treue zum Verein !

Rudolf Kanne , 59 Jahre als aktiver Spieler für die SSG Algermissen im Einsatz

Im Anschluß an die Wahlen wurden vom neuen Abteilungsleiter, der die Sportwart-Funktion zunächst in Personal-Union wahrnimmt, die Mannschaftszusammenstellungen für die neue Saison bekannt gegeben. Auf Kreisebene ist es das letzte Jahr , in dem 6er-Mannschaften starten werden. Ab der Saison 2024/25 werden nur noch 4er Mannschaften starten, ein Beschluß des Niedersächischen Tischtennis-Verbandes, der (angeblich) auf 70-prozentigem Wunsch der Vereine umgesetzt wurde…

1.Herren schrammt knapp am Aufstieg in die 1.BK vorbei

Schade, äußerst knapp ist die 1.Mannschaft beim Relegationsturnier zur 1.Bezirksklasse  am Favoriten TTC Blau-Weiß Harsum gescheitert. In einer bis zum Schluß spannenden Partie unterlag man unglücklich den Harsumer Gastgebern nach einer zwischenzeitlichen 7:4-Führung noch mit 7:9. Die anschließende Begegnung mit dem MTV Adlum wurde sicher mit 9:4 gewonnen. Zahlreiche Algermissener aus den anderen Mannschaften waren zur Unterstützung angereist und verfolgten den dramatischen Verlauf vor Ort. Mit auschlaggebend war ein über beide Partien nicht befriedigendes Abschneiden der Doppel, hier verhinderte  ein 2:5-Verhältnis ein besseres Resultat. Gegen Harsum konnten lediglich Marcel Speit/Thomas Ullrich ihre Begegnung gewinnen. Einer Niederlage von Marcel Speit gegen die Nr.1 der Harsumer (Oliver Hoppe) folgte ein Sieg von Martin Berger über Felix Thoni. Martin Berger blieb im übrigen in allen Einzel-Spielen ohne Niederlage. Nach einer Niederlage von Leon Taschemski gegen Ulf Kreibohm stand es 4:2 für Harsum. Dann aber folgte die große Wende, 5 Spiele in Folge gingen durch Martin Berger, Marcel Speit, Marcel Münster, Thomas Ullrich und Patrick Salomon an unsere Mannschaft, ein 7:4 für die SSG stand plötzlich zu Buche, man witterte eine kleine Sensation. Leider mußten dann die folgenden 5 Spiele wieder an den Gegner abgegeben werden, drei Mal  unterlagen die SSG-ler im 5.Satz, wobei besonders die Niederlage von Marcel Münster mit 15:17 im Entscheidungssatz gegen Ulf Kreibohm, der ca. 80 TTR-Punkte mehr als Marcel aufweist, als unglücklich zu bezeichnen ist. Auch das Entscheidungs-Doppel, das schließlich über Niederlage oder Unentschieden auschlaggebend sein sollte, wurde durch Marcel Speit/Thomas Ullrich sehr knapp mit 9:11 im fünften Satz an die Harsumer abgegeben.

(links:) Thomas Ullrich und Marcel Speit im alles entscheidenden Schluß-Doppel
Ein Teil der Algermissener Fan-Gemeinde

Im anschließenden Spiel gegen den MTV Adlum hielten die Gegner bis zum 4:4 mit, dann holten unsere Cracks 5 Einzel in Folge zum 9:4-Erfolg. Die 9 Punkte resultieren aus einem Doppelerfolg von Martin Berger/Patrick Salomon sowie je 2 Einzel-Siegen von Martin Berger, Marcel Münster und Leon Taschemski, je einmal waren Marcel Speit und Thomas Ullrich siegreich. Da anschließend auch Harsum gegen Adlum mit 9:3 gewann, hätte also auch kein Unentschieden unserer Mannschaft im ersten Spiel gegen Harsum gereicht. Etwas unglücklich war vielleicht die Ansetzung der Spielreihenfolge, wenn sowohl Harsum als auch Algermissen zuerst ihre Partien gegen Adlum absolviert hätten, wäre es zum Abschluß zu einem echten Showdown, sprich Finale, zwischen dem TTC und der SSG gekommen. Sportwart Marcel Münster bedankt sich im Namen der Mannschaft nochmal ausdrücklich für die Fan-Unterstützung aller anwesenden SSG-Spieler. Dann also auf ein Neues in der nächsten Saison….

Auf nach Harsum !!!

Am kommenden Sonnabend finden die Relegationspiele zur 1.Bezirksklasse statt, zu denen sich die 1.Mannschaft der SSG durch ihre Vizemeisterschaft in der 2.BK qualifiziert hat. 3 Mannschaften treffen aufeinander, gespielt wird jeder gegen jeden. Unsere Jungs können sicherlich Fan-Unterstützung gebrauchen. Starten wird die SSG um 11:00 gegen den Favoriten und 8ten der 1.BK, den TTC Blau-Weiß Harsum I. Hier werden sicherlich schon die Weichen gestellt, da der dritte Teilnehmer an dieser Relegation, der MTV Adlum, von der Papierform her als Außenseiter gilt. Gegen diesen Gegner müssen die  Mannen um Mannschaftsführer Michael Kleinert gleich im Anschluß an das erste Spiel um 15:00 Uhr antreten.  Mitentscheidend wird in der Partie gegen Harsum sein, inwieweit unser oberes Paarkreuz mit Martin Berger und Marcel Speit gegen die Harsumer Spitzenspieler Oliver Hoppe (1721 TTR-Wert) und Felix Thoni (1668 TTR-Wert)  bestehen kann. Auch Ulf Kreribohm im mittleren Paarkreuz auf Seiten der Harsumer mit 1647 TTR-Punkten wird eine schwer zu knackende Nuß sein. Ab Position 4 sollten Leon Taschemski, Thomas Ullrich, Michael Kleinert und Patrick Salomon auf Algermissener Seite den Gastgebern Paroli bieten können. Ausschlaggebend könnten schon die Anfangs-Doppel sein, an deren Aufstellung noch „gebastelt“ wird. Also, wer Zeit hat,, sollte die SSG-ler in Harsum unterstützen. Wär doch mal ne tolle Sache, wenn endlich wieder eine TT-Mannschaft aus Algermissen in der 1.Bezirksklasse auflaufen würde….

1te und 2te Mannschaft feiern erfolgreichen Saison-Abschluß

Am Freitag Abend spielte die 1te Mannschaft beim MTV Eintracht Bledeln V, eine Mannschaft, bei der man sich in der Vergangenheit immer schwer getan hatte. Umso überraschender der 9:3-Erfolg, der allerdings schwerer fiel, als es das Ergebnis aussagt. Immerhin gingen 4 Fünfsatz-Spiele an die SSG. Damit waren dann auch die nötigen Punke eingefahren, die man benötigte, um den 2.Platz und damit die Relegationsspiele zur 1.Bezirksklasse abzusichern. In den Doppeln gab es eine 2:1 Führung, hier waren die Formationen Martin Berger/Michael Kleinert und Marcel Münster/Patrick Salomon erfolgreich. In den Einzeln sorgten Martin Berger, der beide Spiele über 5 Sätze gehen mußte, Marcel Speit (1 Sieg), Marcel Münster (2 Siege), Thomas Ullrich und Michael Kleinert (je 1 Sieg) für die nötigen Punkte.

Am Samstag Nachmittag war der TTC Blau-Weiß Harsum II zu Gast in Algermissen und mußte – auch personalbedingt – mit einer 2:9-Niederlage die Heimreise antreten. Hier sorgten die Doppel Marcel Speit/Thomas Ullrich und Marcel Münster/Patrick Salomon für die 2:1-Führung. für die restlichen 7 Punkte zeichneten je 2 Mal Martin Berger und Marcel Speit sowie je einmal Thomas Ullrich, Michael Kldeinert und Patrick Salomon verantwortlich. Überraschend die zwischenzeitliche 0:3-Niederlage von Marcel Münster gegen Andreas „Jantze“ Janetzek. Mit Spannung wartete man abends dann noch auf den Ausgang des letzten Spiels in der Staffel, wo Tabellenführer SV Sorsum III den 3ten vom TK Jahn Sarstedt II erwartete. Bei einer Niederlage der Sorsumer hätte die 1te sogar noch den Meistertitel und den direkten Aufstieg ergattert. Die Begegnung endete schließlich 8:8, so daß unsere 1te den Gang über die Relegation gegen den TTC Blau-Weiß Harsum I nehmen muß. In beiden Spielen mußte Stammspieler Leon Taschemski gesundheitlich bedingt passen und wurde durch Patrick Salomon sehr gut vertreten. Insgesamt eine reife Saisonleistung, die man als Aufsteiger aus der Kreisliga als Vizemeister abgeschlossen hat.

Die 2te Mannschaft hatte in der Kreisliga am Samstag Spätnachmittag den schon als Meister feststehenden TTC Blau-Weiß Harsum III in der Algermissener Halle zu Gast. Im Hinspiel hatte es eine 4:9-Niederlage für die SSG-Truppe gegeben und die Vorzeichen standen nicht gerade günstig, da auch die Nummer 1, Nils Preisberger, nicht zur Verfügung stand. Umso sensationeller der 9:4-Erfolg um den stellvertretenden Käp’n Philipp Kaune. Auch der nominelle Mannschaft-Kapitän Hajo Reimann war privat verhindert, Kirsten Michele hatte sich im Punktspiel vor Wochenfrist beim TTG Hönnersum III an der Hand verletzt. „Ersetzt“ wurden die Stammspieler/innen  durch Patrick Salomon und Jens Hamann (5. Mannschaft).  Für eine 2:1-Führung nach den Doppel sorgten die Formationen PhilippKaune/Nicole Harborth und Karl-Hermann Sswat/Patrick Salomon. In den Einzeln waren je 2 Mal Philipp Kaune, Karl-Hermann Sswat und Patrick Salomon siegreich, wobei besonders der klare 3:1-Erfolg von „Kalle“ Sswat über den 135 TTR-Punkte höher platzierten Björn Henking eine große Überraschung war. Für den fehlenden 9ten Punkt sorgte schlußendlich Nicole Harborth. Eine gemeinsame Vesper mit den Harsumer TT-Freunden rundete einen gelungenen Punktspiel-Abschluß optimal ab. Pikanterie am Rande der Begegnung: Wäre es zu einem 9:3-Sieg gekommen, hätte die 2te sogar noch den zweiten Tabellenplatz ergattert und sich das Recht auf ein Relegationsspiel zur 2.Bezirksklasse (gegen MTV Nordstemmen) erspielt. Wie schon bei der 1ten Mannschaft eine tolle Saison, als Aufsteiger auf dem 3.Platz, und das mit diversen gesundheitlichen Problemen innerhalb der Mannschaft. An dieser Stelle besonderen Dank an Patrick Salomon, der in allen eingesetzten Partien im Einzel ungeschlagen blieb und die Mannschaft mit einer 10:0-Bilanz großartig unterstützt hat.

Die 3te Mannschaft mußte in der 1.Kreisklasse  mit einer „Rumpf“-Mannschaft beim Tabellenführer TuS Hasede anreisen, sowohl Udo Arnold (Nr.1) als auch Torben Bünte (Nr.4) standen nicht zur Verfügung. Somit war die 1:9-Niederlage keine große Überraschung, immerhin gab es 3 knappe 5-Satz-Niederlagen für Marcin Oziom und Martin Wachsmuth (im oberen Paarkreuz) und Gerald Hinrichsen (13:15 im 5ten Satz gegen Manuel Nave, TTR-Wert 180 Punkte über Gerald). Für den Ehrenpunkt sorgte das Doppel Martin Wachsmuth/Thomas Schuck. Auch für die 3te eine durchaus anerkennenswerte Saison, als Aufsteiger Tabellenplatz 3 zu erzielen.

Die 4te Mannschaft hatte noch 2 Spiele zu absolvieren, am Donnerstag war man zu Gast beim TK Jahn Sarstedt V und konnte von dort ein 9:7 mit nach Hause nehmen. Ein Eingangsdoppel konnten Rene Apel/Daniel Ebeling erfolgreich gestalten, in den Einzeln gab es je 2 Siege für Rene Hartmann und Rene Apel, je einmal sorgten Daniel Paasche, Johnny Busch und Daniel Ebeling für Algermissener Punkte. Das Abschluß-Doppel zum 9:7 war dann eine klare Sache für Rene Hartmann/Stephan Klawunn. Das 2te Spiel hätte am Samstag beim TuS Lühnde II stattfinden sollen, die Lühnder bekamen aber keine Mannschaft zusammen, so daß das Spiel mit 9:0 für die 4te gewertet werden mußte. Damit hat sich die Mannschaft nach einer „durchwachsenen“ Herbstserie noch zu einem ausgeglichenen Punktverhältnis gekämpft und kann alles in allem mit dem Platz im Mittelfeld zufrieden sein.

Als Nachtrag noch ein Ergebnis aus der gleichen Staffel aus der Vorwoche, wo die 5te Mannschaft als bereits feststehender Meister beim TK Jahn Sarstedt V eine 6:9.Niederlage mit nach Hause brachte. Im oberen Paarkreuz sorgten Martin Bengsch und Thomas Schuck für je 2 Einzelsiege, was dann aber letztendlich nicht reichte. Lediglich Jens Hamann im Einzel und Lukas Virkus/Werner Schubert im Doppel hatten vorab für eine leichte Resultatsverbesserung gesorgt.

2.Mannschaft dreht zum Saisonende  richtig auf.

Am vergangenen Wochenende waren nur 2 Algermissener Mannschaften im Punktspieleinsatz. Die 5.Mannschaft, die ja bekanntlich bereits als Meister der 2.Kreisklasse feststeht, mußte in ihrem letzten Punktspiel der Saison beim TK Jahn Sarstedt V eine 6:9-Niederlage hinnehmen. Ausschlaggebend war , daß nur 1 Anfangsdoppel durch Lukas Virkus/Werner Schubert und in den Einzeln nur Siege unserer Spieler der Position 1 – 3 erfolgreich waren. Hier sorgten je 2 Mal Martin Bengsch (ohne Satzverlust) und Thomas Schuck sowie 1 Mal Jens Hamann für die restlichen 5 Punkte. Trotzdem eine insgesamt tolle Saison, die als Aufsteiger mit dem Meistertitel endete. Gratulation !

War beim 9:7-Erfolg der 2.Mannschaft vor 14 Tagen beim FSV Sarstedt II schon Spannung bis zum letzten Spiel angesagt, wurde am vergangenen Freitag bei der Partie bei der TTG Hönnersum III noch einer drauf gesetzt. Auch hier siegte die 2te um Käp’n Hajo Reimann mit 9:7, die Spielzeit betrug 4 (!) Stunden glatt. Dabei waren die Voraussetzungen alles andere als hoffnungsträchtig, sowohl Nils Preisberger (Pos.1) als auch Nicole Harborth (Pos.4) fielen kurzfristig durch Krankheit aus. Als erneuten „Ersatz“ konnte man Patrick Salomon gewinnen und das sollte sich letzten Endes auszahlen. Aus den Anfangsdoppeln ging die SSG mit einer 2:1-Führung heraus, wobei der Gewinn von Kirsten Michele und Karl-Hermann Sswat gegen Doppel 1 der Hönnersumer  die Riesenüberraschung war. Dabei hatten die beiden Hönnersumer (in Summe) einen über 300 TTR-Punkte höheren Wert. Im oberen Paarkreuz ließ Philipp Kaune einmal mehr nichts anbrennen und hielt beide Gegner problemlos in Schach, K.-H. Sswat konnte sich gegen Dennis Zöllner durchsetzen, fand aber kein Mittel gegen den Blockspezialisten Mike Becker. Im mittleren Paarkreuz konnte sich dann, wie oben angedeutet, Patrick Salomon trotz leichter Erkältungsbeschwerden nervenstark in jeweils 5 Sätzen 2 Mal durchsetzen. Besonders die Partie gegen Abwehr- und Materialspezialist Klaus Rother zerrte an unseren Nerven und ging dann glücklicherweise mit 12:10 im 5ten Satz an Patrick. Den Vogel schoß dann im besten Sinne Susanne Busche im unteren Paarkreuz ab, die gegen Kujtim Shabani, der sage und schreibe 180 TTR-Punkte über ihr stand, mit 3:1 Sätzen niederhalten konnte.  Damit war die 8:7-Führung besiegelt und es stand das alles entscheidende Schlußdoppel von Philipp Kaune/Patrick Salomon gegen Doppel 1 der Gastgeber an. Wiederum wurden die Nerven bis zum Schluß strapaziert, bis endlich durch ein 11:7 im 5.Satz für Philipp und Patrick unser 9:7-Erfolg über den Tabellenzweiten feststand. Ein weiteres Highlight sollte nach dem Spiel noch folgen, unsere Hönnersumer Freunde hatten zum gemeinsamen Mahl mit Würstchen, diversen Salaten und speziellen Alkoholika geladen, was von unserer Seite gern und ausgiebig wahrgenommen wurde. Während des Spiels waren einmal mehr unsere Dauer-„Fans“ aus der 1., 3. und 5ten Mannschaft als moralische und beratende Unterstützung angereist.

Am Samstag stand das zweite Spiel für die 2.Mannschaft an, als Gast reiste der TK Jahn Sarstedt III an, kurzfristig war auf unserer Seite ein weiterer Ausfall zu verzeichen, Kirsten Michele hatte sich bei der Partie in Hönnersum eine Handverletzung zugezogen, die einen Einsatz gegen Sarstedt unmöglich machte. Neben Dauer-„Aushelfer“ Patrick Salomon konnte auch noch Matthias Engelke aus der 3.Mannschaft „rekrutiert“ werden. Im Herbst hatte man in Sarstedt eine böse 2:9-Klatsche bezogen, unter anderem durch eine sehr unglückliche Spielansetzungszeit. Man war deshalb gewarnt, im nachhinein überflüssigerweise, das Spiel war nach gut 1,5 Stunden mit 9:1 für die 2te entschieden. Alles lief wie aus einem Guß, Philipp Kaune spielte einmal mehr mit seinen beiden Gegnern Katz und Maus und war in den Einzeln 2 Mal erfolgreich. Je einmal konnten in den Einzeln K.-H. Sswat, Patrick Salomon, Hajo Reimann und Matthias Engelke punkten. In den Anfangsdoppeln waren die Paarungen Ph.Kaune/P.Salomon, Hajo Reimann/Susanne Busche und Kalle Sswat/Matthias Engelke erfolgreich gewesen, wobei die erstmals in Punktspielen zusammen agierenden K.-H.Sswat/M.Engelke im 5ten Satz klar mit 11:2 über Doppel 1 der Gäste triumphieren konnten.  Die Kürze der Spielzeit nutzten wir hinterher zum gemeinsamen Pizza-Essen der 2.Mannschaft. Unsere Edel-Fans (wie im Hönnersumer Spiel erwähnt) waren ebenfalls wieder zur Stelle und staunten nicht schlecht über den unerwartet klaren Erfolg.

Vorschau: Die kommende Woche (incl. Wochenende) ist die letzte mit noch auszutragenden Punktspielen, bis auf die 5.Mannscahft sind alle anderen Mannschaften noch im Einsatz. Den Anfang macht die 4te Mannschaft in einem Nachholspiel beim  TKJ Sarstedt V am Donnerstag um 20:00 Uhr. Ihr letztes Spiel absolviert die Mannschaft  dann am Samstag um 17:30  beim TuS Lühnde II. In beiden Partien sind – je nach Aufstellung – Erfolge möglich. Am Freitag reist die 1.Mannschaft zum MTV Bledeln V und benötigt (theoretisch) noch 1 Punkt, um die Vizemeisterschaft abzusichern. Spielbeginn in Bledeln ist 20:00 Uhr, man darf gespannt sein, in welcher Formation die Bledelner Gastgeber antreten. Das letzte Spiel der 1ten findet dann (auf Harsumer Wunsch vorverlegt) am Samstag um 14:30 Uhr gegen TTC Blau-Weiß Harsum II  in der Algermissener Halle statt, die Gäste haben akute Personal-Probleme. Unter diesen Voraussetzungen sollte die Niederlage aus der Hinrunde „korrigiert“ werden können. 2 1/2 Stunden danach beschließt die 2.Mannschaft gegen denselben Verein, aber die 3te Mannschaft des TTC ihre Saison mit einem jetzt schon feststehenden 3.Tabellenplatz. Als Aufsteiger der letzten Saison gar nicht so übel…..  Die 3te Mannschaft reist (ohne den frisch operierten Udo Arnold)zum Klassenprimus TuS Hasede, der schon seit Wochen als Meister (bisher ohne Verlustpunkt) feststeht. Mal sehen, ob Mannschaftskapitän Marcin Oziom und seine Mitstreiter den Favoriten ein wenig ärgern können…., Spielbeginn 15:00 Uhr

5.Mannschaft sichert nach 9:7-Erfolgs-Krimi die Meisterschaft

Mit einem schwer erkämpften 9:7 beim TTC Blau-Weiß Harsum IV, einem zu Beginn der Partie noch potentiellen Mitanwärter auf die Meisterschaft, hat die 5.Mannschaft die Meisterschaft und den damit wahrnehmbaren Aufstieg unter Dach und Fach gebracht. Zwei Anfangsdoppel durch Martin Bengsch/Thomas Schuck und Lukas Virkus/Werner Schubert hatten für die 2:1-Führung gesorgt. Nach einer 5-Satz-Niederlage durch den fußgeschädigten Daniel Schumann folgten 3 Einzelsiege von Martin Bengsch, Thomas Schuck und Kirsten Michele. Es sah nach einem ungefährdeten Sieg aus. Dann aber konnten die Kraft-Brüder vom TTC im unteren Paarkreuz auf 4:5 verkürzen. Im oberen Paarkreuz  konnte dann  Martin Bengsch erstmals über Materialspezialist Thomas Landsvogt in 5 Sätzen dominieren, während Daniel Schumann dem Algermissener auf Harsumer Seiten, Herbert Tesch, unterlag. Thomas Schuck gewann auch sein zweites Einzel während Kirsten Michele nach 2:0-Satzführung gegen Andreas „Fischer“ Wirries noch im 5ten Satz unterlag. Den alten Abstand stellte dann Lukas Virkus mit seinem Sieg über Denis Kraft wieder her, Werner Schubert war gegen Daniel Kraft ohne Chance. Das Schlußdoppel mußte über Unentschieden oder Sieg entscheiden. Hier siegten dann zwar mit 3:1, aber dennoch denkbar knapp, Martin Bengsch/Thomas Schuck, der Meistertitel war in der Tasche. Darüber hinaus hatte der TuS Lühnde II in dieser Staffel durch ein 8:8 gegen Mitkonkurrent FSV Sarstedt III für Schützenhilfe gesorgt. Wichtig war der Sieg auch insofern, da Spitzenspieler Martin Bengsch urlaubsbedingt im letzten Punktspiel gegen TK Jahn Sarstedt V nicht zur Verfügung steht. Einige SSG-Aktive aus den anderen Mannschaften hatten sich auch auf den Weg nach Harsum gemacht und die Mannschaft moralisch unterstützt. Glückwunsch an Mannschaftsführer Rudolf Kanne und seine Mitstreiter !!!

sorgte mit je einem Punkt im Einzel und Doppel (mit Werner Schubert) für den Erfolg der 5.Mannschaft , Lukas Virkus

Einen noch spannenderen Verlauf hatte die Begegnung der 2.Mannschaft beim FSV Sarstedt II am Freitagabend. Die beiden Mannschaften trennten vor der Partie nur 2 Pünktchen. Für die gesundheitlich angeschlagene Susanne Busche kam Patrick Salomon zum Einsatz und das sollte sich auszahlen. Der Beginn der Partie allerdings lief denkbar ungünstig für die Aktiven um Mannschaftsführer Hajo Reimann, alle 3 Doppel gingen „in die Hose“. Dabei war besonders unglücklich die Niederlage von Karl-Hermann Sswat/Patrick Salomon, die nach 2:0-Satzführung doch noch mit 2:3 klein bei geben mußten. Als dann auch noch K.-H. Sswat im 5ten Satz im oberen Paarkreuz mit 9:11 seinem Gegner gratulieren  mußte , war der Rückstand auf 0:4 angewachsen. Danach konnten dann aber 6 Einzel in Folge gewonnen werden, 2 Mal Philipp Kaune und je einmal Nicole Harborth, Patrick Salomon, Hajo Reimann und Kirsten Michele, man führte plötzlich mit 6:4. Auch im zweiten Einzel konnte dann Kalle Sswat sein 5-Satz-Match nicht nach Hause bringen, Nicole Harborth fand auch kein rechtes Mittel gegen das Angriffsspiel von Marc Barkowski, neuer Spielstand 6:6.  Zwei Erfolge von (wiederum) Patrick Salomon und Hajo Reimann brachten dann die 8:6-Führung, zumindest ein Unentschieden war gesichert. Nach der Niederlage von Kirsten mußte dann das Schlußdoppel von Philipp Kaune/Nicole Harborth darüber entscheiden , ob wir mit 2 Punkten nach Hause fahren konnten. Von der Spannung her war das die Krönung des Abends, nach 0:2-Satzrückstand kämpften sich Philipp und Nicole ins Match zurück und siegten schlußendlich mit 11:9 im 5ten Satz. Ein anfangs nicht mehr erwarteter Sieg war eingefahren, Unterstützung gab es auch in moralischer und beratender Form gab es auch durch Aktive aus der 1. und 3.Mannschaft. Ein eigentlich geplanter Abschluß des Abends entfiel, das Spiel hatte bis 23:30 Uhr gedauert.

Am kommenden (Oster-)Wochenende finden aus Algermissener Sicht keine Punktspiele statt, erst in KW 15 gehen unsere Aktiven wieder an die „Grünen“ Tische

4te und 5te Mannschaft spielen jeweils 8:8-Unentschieden – mit unterschiedlichem „Zufriedenheits-Faktor“

Den Anfang dieses eher reduzierten Punktspieltages machte die 5te Mannschaft am Freitag Abend beim (noch) Tabellenzweiten Tuspo Schliekum. In der Herbstserie hatte man den jetzigen Gastgeber noch mit 9:1 nach Hause geschickt, seinerzeit allerdings noch mit Rene Hartmann und Torben Bünte. Dieses Mal konnte man froh sein, mit einem blauen Auge und 8:8 davon gekommen zu sein. Immerhin lag der Tuspo mit 36:28 Sätzen weit vorn. Etwas überraschend war anfangs die Niederlage von unserem Doppel 1, Martin Bengsch/Thomas Schuck gegen das Gastgeberdoppel 2. Da nur die Doppelformation Werner Schubert/Lukas Virkus  siegreich war, lag man zunächst mit 1:2 zurück. Danach deutete vieles auf einen sicheren Sieg der 5ten hin, nacheinander gewannen Martin Bengsch, Daniel Schumann, Thomas Schuck und Lukas Virkus ihre Einzel, es stand 5:2 für die SSG. Im unteren Paarkreuz konnte leider gar kein Einzel gewonnen werden, so daß vor dem  Schlußdoppel nur noch 2 Einzelerfolge durch Martin Bengsch und Thomas Schuck dazu kamen, es stand aus Algermissener Sicht 7:8. Hier zeigten M.Bengsch/Th. Schuck dann Moral und sicherten das 8:8 durch einen schwer erkämpften 5-Satz-Sieg über das Schliekumer Doppel 1. Die „Eichhörnchen-Taktik“ , Punkt für Punkt zu sammeln – immerhin gingen die letzten 3 Spiele jeweils 8:8 aus – hat inzwischen dazu geführt, daß in dieser Staffel noch 5 (!) Mannschaften die Chance auf den Meistertitel haben, für Spannung in jederlei Hinsicht ist also gesorgt.

Am frühen Samstag-Nachmittag, das Spiel war von 17 auf 15 Uhr vorverlegt worden, mußte die 4te Mannschaft gegen den Favoriten vom TTC Blau-Weiß Harsum IV antreten. Auch die Harsumer sind noch in der Lage , um die Meisterschaft mitzukämpfen, um so besser die Schützenhilfe der 4ten für unsere 5te beim 8:8-Unentschieden. Nach den Doppeln lag man 1:2 zurück, lediglich Rene Hartmann/Stephan Klawunn konnte ihre Partie mit 3:0 Sätzen erfolgreich gestalten. Im oberen Paarkreuz erkämpfte Rene Hartmann ein 3:2-Sieg gegen den auf Harsumer Seiten aktiven Algermissener  Herbert Tesch; danach ahnte man böses, die nächsten 4 Einzel gingen an die „Käsebäcker“, 2:6 aus Algermissener Sicht. Doch wie schon in den letzten Punktspielen angedeutet, bäumte sich die Mannschaft auf und konnte durch 4 Siege von (wiederum) Rene Hartmann, Stephan Klawunn, Johnny Busch und Benedikt Ernst zum 6:6 ausgleichen. Da darauffolgend nur noch Daniel Ebeling für einen Punkt sorgen konnte, stand es auch hier vor dem Schluß-Doppel 7:8. Hierbei ließen sich Rene Hartmann/Stephan Klawunn auch nach verlorenem ersten Satz nicht aus der Ruhe bringen und gewannen die nächsten 3 Sätze relativ eindeutig, das Unentschieden war geschafft !

Vorschau: Auch am kommenden Wochenende sind nur 2 Punktspiele für unsere Mannschaften angesetzt. Den Anfang macht die 2te , die beim Tabellennachbarn FSV Sarstedt II am Freitagabend um 20:00 Uhr aufschlägt. Das Hinspiel hatte die 2te knapp mit 7:9 verloren, seinerzeit ohne Philipp Kaune und unter Mithilfe von M.Oziom und M.Wachsmuth. Es ist wieder mit spannenden Spielen zu rechnen, wenn auch Nr.1, Nils Preisberger nicht zur Verfügung steht. Am Samstag um 18:00 Uhr könnte die 5te Mannschaft beim TTC Blau-Weiß Harsum IV schon einen der potentiellen Meisterschafts-Mitkonkurrenten ausschalten.  Das untere Paarkreuz sollte in  dieser Begegnung für den ein oder anderen Punkt sorgen, das würde sicher helfen.