Alle Artikel mit dem Schlagwort: Braunkohlwanderung

Große Beteiligung an der Grünkohlwanderung

Mit fast 60 Teilnehmern war die diesjährige Braunkohlwanderung eine mehr als erfolgreiche Aktion. Schön, dass auch einige ältere Mitglieder beim Braunkohlessen dabei waren.

Nachdem die Anmeldungen erst schleppend erfolgten, ging es bis zum Veranstaltungstermin rasend schnell. Da die Teilnehmerzahl alle Erwartungen übertroffen hat, mussten auch einige organisatorische Änderungen, insbesondere für die Marschverpflegung getroffen werden. 

Am 08.02.2025 wurde bereits zu 13.30 Uhr zu einem kleinen Vorabumtrunk in den Clubraum der SSG in der Sporthalle Jahnstr. geladen. Bei warmen und kalten Getränken, sowie Keksen und Knabbereien wurde sich schon einmal auf den anstehenden Gang eingestimmt. Punkt 14.30 Uhr ging es bei vorher auch erhofftem Sonnenschein, angenehmen 5 Plusgraden und Windstille auf den Rundkurs. Bei somit bilderbuchmäßigen Rahmenbedingungen und einer Dauerversorgung aus 2 Bollerwagen machten wir uns Richtung Borsumer Pass auf den Weg. Hier erwartete uns bereits Sven Petermann und Herbert Goldmann mit einer mobilen Versorgungsstation. Der Glühwein wurde unter Mithilfe eines ausgeliehenen Kompressors erwärmt und warmgehalten. Zu den Getränken wurden Laugengebäck, kleine Würstchen und Schokosnacks in diversen Ausfertigungen gereicht.

Weiter ging die Tour entlang der Bundesstraße bis zur Einkehr in die Feldmark auf Höhe der Straßenabzweigung nach Borsum. Der zweite organisierte Stopp war am Aussichtsturm Bruchgraben geplant. Aber nichts ist kommunikativer als noch eine Pause mehr! Somit schoben wir auf dem Weg dorthin noch mal schnell einen ungeplanten Zwischenstopp ein. Letztlich musste aber der Aufbruch aus diesem Zwischenhalt dann recht schnell erfolgen, da der Zeitplan nun zu kippen drohte. Schnellen Schrittes ging es zu unserem zweiten organisierten Stopp. Nach einer dortigen, etwas verkürzten Pause machten wir uns auf, um unser Ziel, das Gasthaus Weiterer, rechtzeitig zum Essen zu erreichen. Hier stießen noch einige Nichtwanderer dazu und rundeten den folgenden, gemütlichen Teil des Tages gemeinsam mit allen ab. 

Nach einer kurzen Begrüßung und Danksagung durch den Vorstand ging es endlich um die Wurst und den Kohl. Das Buffet war reichlich und gut gedeckt und keiner musste auch nur ansatzweise etwas Hunger leiden. Der Abend klang bei gemütlicher Runde erst kurz vor Mitternacht aus und teilweise wurden auch schon Pläne für eine weitere Aktion im nächsten Jahr geschmiedet.

Besonderer Dank gilt dem Organisationsteam um Andreas Krause, Swen Petermann, Herbert Goldmann sowie allen Helfern, die diese, durch den Verein teilsubventionierte Veranstaltung, ermöglicht hat.